1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Einschussloch am Kiezdöner: Nach Anschlag vom 9. Oktober in Halle: Neues Einschussloch am Kiezdöner in der LuWu entdeckt

Einschussloch am Kiezdöner Nach Anschlag vom 9. Oktober in Halle: Neues Einschussloch am Kiezdöner in der LuWu entdeckt

Von Jonas Nayda und Oliver Müller-Lorey 12.02.2020, 16:23
Die Spurensicherung der Polizei ermittelt wegen dem Einschussloch am Fenster des Kiezdöners in der LuWu.
Die Spurensicherung der Polizei ermittelt wegen dem Einschussloch am Fenster des Kiezdöners in der LuWu. Silvio Kison

Halle (Saale) - Im Kiez-Döner auf der Ludwig-Wucherer-Straße ist ein neues Einschussloch in der Schaufensterscheibe aufgetaucht. Zeugen bemerkten das Loch am Mittwochmorgen.

Jedoch ist derzeit unklar, wann auf die Scheibe geschossen wurde. Möglicherweise ist die Tat schon eine Weile her. Ein Imbiss-Mitarbeiter sagte gegenüber der MZ, er habe bereits vor ungefähr zwei Wochen ein Geräusch gehört, dass auf einen Schuss vermuten lässt. Er habe sich jedoch nicht weiter um den Sachverhalt gekümmert. Darum ist das Einschlussloch zunächst nicht aufgefallen. 

Die Polizei war am Mittwochmorgen vor Ort, sicherte Spuren und leitet Ermittlungen ein. „Es hört einfach nicht auf“, sagt Izzet Cagac, ehemaliger Chef des Kiezdöners. Er hatte den Laden nach dem Anschlag vom 9. Oktober seinen zwei Mitarbeitern geschenkt. Cagac ist entsetzt. „Jetzt kommt das alles wieder hoch“, sagt er. Eigentlich wollte er sich aus dem Laden auf der Ludwig-Wucherer-Straße langsam zurückziehen, doch jetzt ist er wieder mitten drin.

Die beiden neuen Betreiber hatten offenbar nicht genau auf den Zustand der Scheibe geachtet, die vom Anschlag noch immer stark beschädigt ist. Damals war der Rechtsextremist Stephan B. in den Imbiss gestürmt und hatte einen Menschen erschossen. 

Gibt es einen Zusammenhang mit Schüssen auf das Büro von Karamba Diaby?

Am Mittwochnachmittag wurde bekannt, dass die Einschusslöcher in der Ludwig-Wucherer-Straße nicht die ersten im halleschen Stadtgebiet sind. Vor vier Wochen war in Halle auf das Bürgerbüro des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby geschossen worden. Ob die Tat im Zusammenhang mit dem neuen Einschussloch steht, ist momentan allerdings unklar. Die Polizei hat eine Ermittlungsgruppe gegründet.

Weitere Einschusslöcher in Halle entdeckt: Erste Anzeichen einer Tatwaffe

In Halle ist im Laufe des Mittwochs ein weiteres Einschussloch in einer Fensterscheibe bekannt geworden. Betroffen ist ein E-Zigarettenladen in Trotha. Der Inhaber, Dirk Hilpert, sagte der MZ, dass dies nicht das erste sei. Bereits am 31. Januar habe er ein Einschussloch in seiner Scheibe festgestellt.

An diesem Mittwoch sei nun ein weiteres in dem danebenliegenden Gla dazu gekommen. Offenbar hat die Polizei erstmals auch Projektile gefunden: Im ersten Fall eine Glasmurmel und jetzt eine grün-gelbe Softairkugel, die gewöhnlich in Luftdruckwaffen verwendet wird. Die Polizei sicherte Spuren, sagte Hilpert.

Er habe das Gefühl, dass die Beamten sehr daran interessiert seien, den Täter zu fassen und sich viel Mühe bei den Ermittlungen in seinem Laden gegeben haben. Warum auch er zu den Opfern zählt, könne er sich nicht erklären. Politisch sei er neutral und äußere sich auch nicht im Internet zu irgendwelchen Themen. (mz)

Die Spurensicherung nimmt die Arbeit auf.
Die Spurensicherung nimmt die Arbeit auf.
Silvio Kison
Zeugen entdeckten ein neues Einschussloch am Schaufenster des Kiezdöners in der LuWu.
Zeugen entdeckten ein neues Einschussloch am Schaufenster des Kiezdöners in der LuWu.
Silvio Kison
Neues Einschussloch im Schaufenster des Kiezdöners in der LuWu entdeckt.
Neues Einschussloch im Schaufenster des Kiezdöners in der LuWu entdeckt.
Silvio Kison