Müllgrube an Hafenstraße Müllgrube an Hafenstraße: Grüne warnen vor Altlasten des früheren Gaswerks
Halle (Saale) - An der Hafenstraße errichtet der Investor F.K. Horn derzeit ein neues Altenheim und ein Wohnhaus. Doch das Grundstück ist belastet: Teerabfälle des ehemaligen Gaswerks wurden in den Lehmschichten des Bodens eingelagert und damit versiegelt. Der Grünen-Stadtrat Christian Feigl kritisiert nun, dass bei den Bauarbeiten eine abdichtende Lehmschicht des Bodens durchbrochen werden könnte. Die Folge wäre, dass die Giftstoffe ins Grundwasser sickern und damit eine Gefahr für die Anwohner darstellen würden.
Laut Bebauungsplan ist der Boden erheblich mit Schwermetallen, Cyaniden und sogenannten polyzyklischen Kohlenwasserstoffen belastet. Zulässige Grenzwerte werden überschritten. Eine Nutzung des Grundstücks ist demnach aber dennoch möglich, das Gelände sollte vor einer Bebauung jedoch untersucht und abgesichert werden.
Stadtverwaltung hält Bauarbeiten auf dem Gelände Hafenstraße für unbedenklich
Wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage nun mitgeteilt hat, sind die Bauarbeiten auf dem Gelände aus ihrer Sicht unbedenklich. Die Baufirma würde die Häuser auf Pfähle stellen. Dabei handele es sich um Verdrängungspfähle, so dass der Boden weder ausgehoben noch umgeschichtet werden müsste. „Es tritt dadurch keine Verschlechterung der Altlastensituation ein“, sagt René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung. Sicherungsmaßnahmen seien nicht notwendig.
Mit dieser Antwort ist der Grünen-Stadtrat Feigl jedoch nicht zufrieden. Selbst wenn die Giftstoffe während der Bauarbeiten nicht austreten, sei es keine gute Lösung, sie dauerhaft in der Tongrube zu belassen. Eine Entsorgung sei zwar kostspielig, jedoch die umweltfreundlichste Variante. „Ich glaube nicht, dass irgendjemand gern über einer Giftgrube leben möchte“, sagt Feigl mit Blick auf das geplante Wohnhaus und das Seniorenheim.
Die Geschäftsführung von F.K. Horn aus Lochau war am Montag für die MZ nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Die Baufirma hat in Halle unter anderem bereits in neue Eigentumswohnungen am Sophienhafen investiert. (mz)