1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Line Dance: Line Dance: Sekretärin holt den EM-Titel

Line Dance Line Dance: Sekretärin holt den EM-Titel

Von CLAUDIA CRODEL 14.07.2010, 16:23

SAALEKREIS/MZ. - Im Büro des Kreisverbands Saalkreis der Gartenfreunde sitzt eine frisch gebackene Europameisterin: Martina Schäl. Der Titel hat zwar nichts mit ihrer Arbeit als Sekretärin zu tun, jedoch mit dem Hobby der 30-Jährigen, das sie als Ausgleich betreibt. Martina Schäl ist Line Dancerin und hat als solche bei der Europameisterschaft in den Niederlanden den Europameistertitel in der Leistungsklasse "Novize" gewonnen.

Im Team schon Weltmeisterin

Nun hat sie nur noch ein Ziel: Sie will im Dezember in Mailand auch Weltmeisterin werden. In der Gruppe war sie mit einem Berliner Team bereits 2008 Weltmeisterin. Nun soll es auch solistisch klappen. Drei bis vier Mal die Woche ist deshalb nach der Arbeit hartes Training angesagt.

Noch ist die junge Frau voller Eindrücke von der Europameisterschaft, bei der über 300 Line Dancer antraten. "In meiner Leistungsgruppe war ich die einzige Deutsche. Die anderen kamen aus Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, England und Norwegen", erzählt Martina Schäl. Laut ihrem Trainer, Ronny Hörig, sei Line Dance zwar als Hobby in Mitteldeutschland weit verbreitet, Martina Schäl jedoch eine der wenigen, die zu Turnieren antritt.

Line Dance, wie ihn Martina Schäl betreibt, hat nichts mit dem üblichen Klischee "stampfen, klatschen, Hände an die Hosennaht" zu tun. Vielmehr sei es ein Tanzsport, der außerordentlich vielfältig ist und vom Line Dancer eine Ausbildung auf allen Gebieten des Tanzes verlange, erläutert Ronny Hörig. Klassischer Tanz, Jazz, HipHop, Standardtänze - alles sei dabei, hinzu komme Konditions- und Krafttraining.

Bei einem Wettbewerb müssten sechs verschiedene Tänze in unterschiedlichen Stilrichtungen absolviert werden. Für alle gäbe es vorgeschriebene Choreographien. "Die Schritte sind vorgegeben. Es kommt darauf an, wer sie technisch und interpretatorisch am besten umsetzt", sagt Hörig. "Ich mag den Langsamen Walzer am liebsten", meint Martina Schäl. Sie sei schon wegen ihrer Größe von 1,80 Meter wie dafür geschaffen.

Mailand ist das nächste Ziel

Die Europameisterin bereitet sich bereits auf die nächsten Turniere vor. In wenigen Tagen geht es zum Wettbewerb Sommer-Classics in die Nähe der holländischen Grenze, im Spätherbst zum Turnier nach Belgien, ehe unmittelbar nach Weihnachten die Weltmeisterschaft in Mailand stattfindet. Aufgrund ihrer bereits erlangten Erfolge will Martina Schäl in einer höheren Leistungsklasse antreten.