1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Lindenblütenfest in Halle: Lindenblütenfest in Halle: August Hermann Francke lädt ein zum Feiern

Lindenblütenfest in Halle Lindenblütenfest in Halle: August Hermann Francke lädt ein zum Feiern

20.06.2013, 06:16
Francke erweist sich am Wochenende als guter Gastgeber.
Francke erweist sich am Wochenende als guter Gastgeber. Agentur Lizenz

Halle/MZ/spo - Mit Leib und Seele“ ist das Motto des Lindenblütenfestes am Sonnabend und Sonntag in den Franckeschen Stiftungen zu Halle. Fand das Fest in den Jahren zuvor vor allem im Lindenhof statt, so wird es sich dieses Mal auf alle Teile der historischen Schulstadt erstrecken. Anlass ist der 350. Geburtstags des Stiftungsgründers August Hermann Francke.

An mehr als hundert Mitmachständen sind Besucher eingeladen, sich mit Franckes Welt bekannt zu machen und sich - ganz im Sinne des Pietisten - die Frage zu stellen: Was macht für uns gutes Leben aus, und was hält Leib und Seele zusammen? Auf zwei Bühnen werden Kinder der Stiftungseinrichtungen Programme zeigen. Hier sind auch Francke selbst und der preußische König zu erleben. Beide begegneten sich tatsächlich im April 1713. Für Sonnabend, 15 Uhr, hat sich der Liedermacher Gerhard Schöne angesagt. Der Verein „Wir helfen“ der Mitteldeutschen Zeitung sammelt an beiden Tagen Spenden.

Das Festgelände in den Stiftungen ist in thematische Bereiche gegliedert. So tauchen die Gäste über das Tor am Schwarzen Weg in das historische Glaucha Franckes ein. Alte Handwerkstechniken lassen die Selbstversorgung in den Stiftungen plastisch werden. Und natürlich wird auch wieder im fast 300 Jahre alten Ofen der Schulstadt Brot gebacken. Die Frage „Was macht gutes Leben aus?“ stellt man sich an den Mitmachständen im Lindenhof. Ein Lebensprüfungskomitee und eine Seelenwage helfen bei der Suche nach der richtigen Antwort. Regionale Feinschmeckerprodukte, ein Ster-nekoch, die Nudelmanufaktur und eine Festtafel laden zum Genießen ein.

„Ich mach’ was, was ich brauche“ ist das Thema des oberen Lindenhofs. Hier werden Kleider, Schmuck und Alltagegegenstände selbst hergestellt. Es wird genäht, gehäkelt und geschreinert. Später kann man die neuen Stücke im Bereich „Teilen, Tauschen, Reparieren“ anbieten. Wichtig für junge Festgäste: Hier öffnet auch eine Kuscheltier-Flickwerkstatt. Im südlichen Teil der Stiftungen können Besucher nach dem Festspaziergang die Seele baumeln lassen. Massage, Badehaus und eine Yoga-Ruheinsel liegen am Weg zum „Gartenkult im Pflanzgarten“.

Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei