1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Lichterfest der Citygemeinschaft: Lichterfest der Citygemeinschaft: Schafft Halle Rekord mit 12.500 Teelichtern?

Lichterfest der Citygemeinschaft Lichterfest der Citygemeinschaft: Schafft Halle Rekord mit 12.500 Teelichtern?

01.11.2013, 13:36
Blick vom Ratshof auf den Marktplatz.
Blick vom Ratshof auf den Marktplatz. G. BAUER/ARCHIV Lizenz

Halle (Saale/MZ/wsl - Die Citygemeinschaft Halle, ein Zusammenschluss von Einzelhändlern und Einrichtungen in Halles Zentrum, lädt von Freitag bis Samstag zum Lichterfest ein. Das umfangreiche Programm umfasst unter anderem einen bunten Markt (ab Freitag 10 Uhr), die Krönung der Lichterfee (Freitag 18 Uhr) sowie einen Laternenumzug (Samstag 18.15 Uhr). Höhepunkt und Abschluss des Lichterfestes am Sonntag soll ein vom Lions Club „August Hermann Francke“ initiierter Weltrekord-Versuch sein – für das „größte Lichterherz aus Teelichtern“.

Geplant sei, ab 16 Uhr rund 12.500 Tee-Lichter, jedes in einem mit Sand gefüllten Plastbecher, aufzustellen, teilte Beate Fleischer vom Lions-Club mit. „Der bisherige Rekord liegt bei 12135 Lichtern und wurde nach unseren Recherchen in Indien aufgestellt, sagte Fleischer am Freitag auf MZ-Anfrage. Bereits 2011 hatte der Lions-Club eine Lichter-Spendenaktion organisiert, damals waren 3.000 zusammengekommen, im Jahr 2012 brannten schon 6.000 Teelichter.

Jedes der Lichter auf dem Marktplatz werde „für einen Euro Unterstützung des sozialen Miteinanders in Halle“ stehen. Mit dem Erlös sollen Fleischer zufolge das Familienkompetenzzentrum der Franckeschen Stiftungen, der Eiskunstlaufverein Halle sowie der MZ-Verein „Wir helfen“ unterstützt werden. Außerdem hofft der Lions-Club auf zahlreiche private Unterstützer: Wer sich an dem Weltrekord-Versuch beteiligen will, könne „bis 16 Uhr symbolisch und ab 18.30 real“ Teelichter für je einen Euro kaufen. Rund 50 Unternehmen und Privatpersonen haben sich nach Lions-Angaben bisher an der Aktion beteiligt.

Während des Lichterfestes werden in diesen sieben Märkten, Geschäften und Einrichtungen in der Innenstadt Spenden für die Lichterherzaktion entgegengenommen:
Edeka, Merseburger Straße 40
Edeka, Oleariusstraße 4 a (Hallmarkt)
Edeka, Dorotheenstraße 6, (Leipziger Str., nahe Riebeckplatz)
Löwenapotheke, Brüderstraße 17
Saturn, Marktplatz 20
Fotohaus Großwendt, Große Ulrichstraße 54
Dessous am Alten Markt, Schmeerstraße 5