1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Letzte Handgriffe an Schulen

Letzte Handgriffe an Schulen

Von Andreas Lohmann 22.08.2008, 15:47

Halle/MZ. - Mit besonderer Spannung dürften die rund 1 100 Schüler und 100 Lehrer der "Humboldt"-Gesamtschule in Neustadt den ersten Schultag erwarten. Sie werden ihr frisch saniertes Schulgebäude kaum wiedererkennen. "Es strahlt jetzt tatsächlich in einem ganz anderen Licht", freut sich Schulleiterin Kerstin Ackermann.

Helle Räume, neue Tische und Stühle, tolle Fachkabinette und ansprechende Toiletten - selbst an einen Erste-Hilfe-Ruheraum wurde gedacht. Was braucht man noch mehr, um gut zu lernen? Vielleicht einen Raum, wo man Theater spielen kann? Auch der ist da. Oder ein neues Computerkabinett mit 28 Arbeitsplätzen und einem Beamer? Alles vorhanden.

Doch jedes Detail muss erst noch seine Praxistauglichkeit beweisen. Im Matheraum von Frau Ackermann, wo sie die 10. Klassen unterrichten wird, funktionierte am Freitag der Wasserhahn überm Waschbecken noch nicht richtig. "Gut, dass ich das jetzt sehe, da sage ich gleich dem Hausmeister Bescheid, der muss das in Ordnung bringen."

Die Humboldtschule ist eine Ganztagsschule und eine der größten in Halle. Sie war baulich stark angegriffen, da seit ihrer Errichtung kaum noch etwas an den Gebäuden gemacht worden war. Im Vorjahr entschied die Stadt, dass private Firmen die Sanierung vorbereiten und ausführen sollen. Dazu mussten die Schüler und Lehrer für ein Jahr in das leer gezogene Objekt des Georg-Cantor-Gymnasiums umziehen. "Jetzt sind wir froh, wieder hier zu sein", freut sich Kerstin Ackermann. Die 41-jährige gebürtige Crimmitschauerin ist seit Februar Schulleiterin. Nach Abschluss ihres Pädagogikstudiums in Halle hatte sie 1990 an der Integrierten Gesamtschule (IGS) als Lehrerin angefangen und dort fast 18 Jahre lang unterrichtet. Mit der sanierten Humboldtschule muss auch sie sich erst noch anvertrauen. Wie viel Klassenzimmer gibt es hier? "Da muss ich leider passen", sagte sie beim Rundgang durch die neuen Räume. Doch kein Problem, ihre Stellvertreterin Renate Fischer wisse das, sie kenne die Schule schon sehr lange und mache auch die Stundenpläne.

Wird alles reibungslos klappen am Montag? Durch die Humboldtschule zogen am Freitag Putzkolonnen. Die Saubermänner entfernten auch die kleinsten Schmutzflecken. Das von der Stadt mit den privaten Firmen aufgelegte Sanierungsmodell PPP (Public Private Partnership) funktioniert - jedenfalls nach dem ersten Augenschein. Es gibt aber noch vier weitere Schulen (siehe Beitrag "Schulstart..."), wo PPP am Montag die Feuertaufe bestehen muss.