1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Längere Fußweg für Neustädter?: Längere Fußweg für Neustädter?: Brücke an der B80 soll abgerissen werden: ohne Ersatz

Längere Fußweg für Neustädter? Längere Fußweg für Neustädter?: Brücke an der B80 soll abgerissen werden: ohne Ersatz

Von Oliver Müller-Lorey 22.06.2019, 07:00
Die Brücke verbindet Neustadt und den Steinbruchsee. Sie soll abgerissen werden, doch ein Neubau ist nicht geplant.
Die Brücke verbindet Neustadt und den Steinbruchsee. Sie soll abgerissen werden, doch ein Neubau ist nicht geplant. Silvio Kison

Halle (Saale) - So gut wie jeder motorisierte Hallenser dürfte schon einmal unter ihr hindurchgefahren sein: Die alte Fußgängerbrücke über die B 80 ist der einzige Übergang zwischen der Friedhofskreuzung und der Weststraße. Nun hat ihr letztes Stündlein geschlagen. Die Stadt sucht derzeit nach einer Firma, die den Stahlkoloss abreißt. Ende September dieses Jahres sollen die Arbeiten beginnen.

Fußgängerbrücke eigentlich stark baufällige Werkbahnbrücke

Rotbraun vom Rost, mit Graffiti und Schmierereien bedeckt, macht sie schon im Vorbeifahren einen wackligen Eindruck. Wer über die Brücke hinweggehen will, sollte noch mehr Mut haben - und muss sie erst einmal finden. Auf der Neustädter Seite führt ein schmaler Trampelpfad von der Soltauer Straße in ein Wäldchen. Nach wenigen Schritten erhebt sich der ganz und gar metallische Bau, der mehr an eine stillgelegte Fabrik oder Industrieanlage erinnert als an eine Fußgängerbrücke.

Es sei ja auch gar keine, sagt Frank Gunkel, in der Stadtverwaltung Teamleiter für Brücken- und Wasserbau. „Bei der Brücke handelt es sich nicht um eine Fußgängerbrücke, sondern um eine alte Werkbahnbrücke aus DDR-Zeiten.“ Baujahr war 1970, weshalb sie inzwischen stark baufällig ist. Ein Schild an beiden Aufgängen warnt: „Betreten auf eigene Gefahr.“ Oben angekommen, bietet sich Passanten ein guter Blick auf Neustadt und die grüne Umgebung.

Brücke an der B80: Verbindung zwischen der Neustadt und Steinbruchsee

Aber auch das Bauwerk selbst macht als Fotomotiv etwas her. Der Übergang ist nur auf einer Seite der Plattform möglich. Etwa zwei Drittel der eigentlichen Fläche sind gesperrt. An beiden Seiten hängt, etwa zwei Meter über der Plattform, eine Art rostiger Metallkorb, der aus der Zeit der Nutzung als Werkbahnbrücke stammt.

Doch das Bauwerk ist in einem sehr schlechten Zustand, weshalb es abgerissen werden muss, sagt Gunkel. Einen Ersatz soll es nicht geben, obwohl der Übergang eine wichtige Verbindung zwischen der Neustadt und dem südlich der B 80 liegenden Steinbruchsee ist. Hier wird gerne gebadet. Wie sollen die Neustädter also nach dem Abriss über die stark befahrene Bundesstraße kommen?

Ohne Brücke rund zwei Kilometer Fußmarsch mehr

„Wie schon erwähnt, ist die Brücke kein offizieller Überweg. Fußgänger können die offiziellen Querungsmöglichkeiten über die B 80 nutzen“, sagt Gunkel. Das sei die Kreuzung Weststraße und die Friedhofskreuzung, die das Land derzeit umbaut. Für die Neustädter allerdings ein gehöriger Umweg: Über die Friedhofskreuzung wären es rund zwei Kilometer Fußmarsch, über die Weststraße sogar noch mehr. Derzeit müssen Fußgänger gerade einmal 400 Meter laufen. (mz)