"Klimastreikwoche" "Klimastreikwoche": Welche Veranstaltungen an der Uni Halle geplant sind

Halle (Saale) - Die Martin-Luther-Universität Halle beteiligt sich ab Montag, 25. November, mit einer Reihe von Veranstaltungen an einer „Klimastreikwoche“, die an vielen deutschen Hochschulen stattfindet. Deren Kern ist die von „Students for Future“ organisierte „Public Climate School“. Geplant sind in Halle unter anderem Vorträge, Filmvorführen und Diskussionen.
Für Freitag haben die Organisatoren zudem Demonstration von 12 bis 15 Uhr auf dem August-Bebel-Platz und dem Rannischen Platz sowie eine Fahrraddemo von 15 bis 17 Uhr auf dem Riebeckplatz angekündigt. An diesem Tag findet der weltweit zweite Klimastreiktag von „Fridays for Future“ statt.
An der Uni sind bis Freitag über 30 Veranstaltungen vorgesehen
An der Uni sind bis Freitag über 30 Veranstaltungen vorgesehen. So wird am Montag Professor Heinz Flessa vom Thünen-Institut in Braunschweig erläutern, warum Bodenschutz auch Klimaschutz ist (18.30 Uhr; Audimax), am Dienstag spricht Insa Theesfeld über Klimawandel als soziales Dilemma (8 bis 10 Uhr Heidecampus, Von-Seckendorff-Platz SR 109).
Ernst-Paul Dörfler liest ab 18.30 Uhr aus dem Buch „Nestwärme - Was wir von Vögeln lernen können“ (Löwengebäude), am Mittwoch geht es von 12 bis 14 Uhr im Löwengebäude um die Frage, wie nachhaltig vegane Ernährung ist.
Eine Podiumsdiskussion im Löwengebäude
Am Donnerstag werden von 15 bis 17 Uhr Zusammenhänge zwischen Ernährung, Wasser und Klima vorgestellt (Steintorcampus, Luisenstr. 2, SR 2). Eine Podiumsdiskussion ist am Abend im Löwengebäude geplant. Ab 18.30 Uhr werden Unirektor Christian Tietje, die Dekanin Petra Dobner und die Studentin Pia Jorks über die „Rolle der Universität in der Sozial-Ökonomischen Transformation“ sprechen.
Pia Jorks ist Vorstandsvorsitzende des Vereins „Klimadelegation“, sie hat als Mitglied der deutschen Gruppe am Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York teilgenommen.
››Das gesamte Programm steht auf der Facebook-Seite von „Public Climate School“. (mz/zö)