King Kong vom Reilsberg King Kong vom Reilsberg: Wie der Bergzoo Halle Filmgeschichte neu erzählt

Halle (Saale) - Wenn es nach Zoo-Sprecher Tom Bernheim ginge, müsste die Kinogeschichte neu geschrieben werden. Denn wer bisher der Meinung war, der legendäre King Kong sei ein Super-Gorilla gewesen, der irrt gewaltig.
„Wir sind uns sicher: King Kong war ein quicklebendiger Berberaffe“, sagt Bernheim mit einem Schmunzeln. Und zwar nicht irgendein Berberaffe, macht Bernheim klar, sondern Emmett aus dem halleschen Bergzoo. Die Geschichte, nach der King Kong eine „weiße Frau“ in seinen gewaltigen Händen und damit in seiner Gewalt gehabt habe, stimme zwar. Nur - so Bernheim, sei die Dame nicht menschlich, sondern klein und aus Plastik ...
So zumindest erzählt der Bergzoo gerade seine eigene „King Kong“-Geschichte, frei nach den Hollywood-Filmen rund um den berühmten Riesenaffen. Nicht ohne Grund: Halles King Kong alias Emmett bekam nämlich kürzlich eine kleine blonde Puppe zu fassen, die eine jüngere Zoobesucherin wohl versehentlich ins Gehege fallengelassen hatte. „Heldenmütig“, so Bernheim, der die hallesche Story verfasst hat, habe die kleine „weiße Frau“ trotz „bereits beschlossener Opferung“ gerade noch aus den Händen des Affen befreit werden können - so berichtet der Bergzoo augenzwinkernd von den Heldentaten seiner Pfleger.
Emmett aber nimmt seine Medienpräsenz gelassen. Star-Allüren? Fehlanzeige: Weder demonstriert Emmett affiges Machtgehabe, noch ist der friedliche Berberaffe sonst irgendwie auffällig. Vielmehr genießt er gemeinsam mit seinen „Kumpels“ Parker, Delorean und Mc Fly das Leben auf der einstigen Bärenanlage. Lieblingsplatz des schüchternen Emmetts: ein großer Baumstumpf.
Vor rund drei Jahren ist das Quartett aus zwei Männchen und zwei Weibchen aus einer Auffangstation für exotische Tiere in Spanien - dem AAP-Tierschutzzentrum Primadomus in Villena etwa 50 Kilometer westlich von Alicante - nach Halle gekommen. Auf dem Reilsberg haben die stark bedrohten Berberaffen ein Zuhause gefunden, während das Zoo-Team nun die „Puppenmutti“ des blonden Püppchens sucht. Die kleine „weiße Frau“ kann im Zoo abgeholt werden. (mz)