Kein Telefon und Internet Kein Telefon und Internet: Primacom entschuldigt sich für Netzausfall am Montag

Halle (Saale) - Der Kabelnetzbetreiber Primacom hat sich für den flächendeckenden Internet- und Telefonausfall am Montag in Halle und großen Teilen Ostdeutschlands entschuldigt. „Eine Störung im IP-Adressenvergabesystem in der Primacom-Zentrale in Leipzig hatte einen Ausfall der Internetprodukte und ein geringer Teil der Telefonie zur Folge“, heißt es in der Pressemitteilung. „Das Unternehmen möchte sich bei den betroffenen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.“
Primacom verfügt nach eigenen Angaben über Zugang zu rund 1,3 Millionen Haushalten in Deutschland. Der Kabeldienstleister konzentriert sich verstärkt auf den ostdeutschen Markt.
Durch gezielte Netz-Zukäufe in den vergangenen Monaten stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2014 auf rund 66 Millionen Euro, teilte das Unternehmen im November mit. Das macht Primacom zum viertgrößten Kabelanbieter Deutschlands, nur Kabel Deutschland, Unitymedia Kabel und Tele Columbus sind mächtiger. (js)
Allein in Halle waren am Montag rund Zehntausend Haushalte betroffen. In den frühen Montag-Abendstunden bekamen die Techniker den Ausfall in den Griff. Primacom versorgt die Mieter der Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG) und des Bauvereins Halle & Leuna mit Telefon-, Internet- und Fernsehdienstleistungen.
„Einen Ausfall dieser Art haben wir bisher nicht erlebt“, sagt Guido Schwarzendahl, Vorstand des Bauverein Halle & Leuna. Dessen rund 6800 hallesche Mieter waren größtenteils von dem Defekt betroffen. „Sicherlich hätte Primacom tagsüber besser auf die Panne reagieren und die Kunden informieren müssen.“ Primacoms Informationspolitik müsse zwischen dem Vermieter und dem Kabelbetreiber diskutiert werden, sagte Schwarzendahl. Seit 2007 kooperiert der Bauverein mit Primacom. Auch bei rund 5200 Mietern der Halleschen Wohnungsgesellschaft waren die Leitzungen am Montag tot geblieben.