Info Info: Was ist eigentlich Lacrosse?
Die Sportart Lacrosse war Anfang des 20. Jahrhundert olympisch. Nach den Spielen 1908 in London flog sie aber aus dem Programm und verlor an Bedeutung.
Beim Lacrosse geht es darum, einen 200 Gramm schweren Hartgummiball durch Passen und Fangen mit einem netzartigen Schläger (Stick) ins gegnerische Tor zu befördern. Um den Ball aus dem Netz des Schlägers (Pocket) zu befreien und selbst in Ballbesitz zu kommen, darf der Gegner körperlich attackiert werden - so wie es aus dem Eishockey bekannt ist. Auch mit dem eigenen Stick auf den des Gegners zu schlagen, um den Ball freizubekommen, ist erlaubt.
Zehn Spieler bei Männern und zwölf bei den Frauen stehen zeitgleich für eine Mannschaft auf dem Feld, das in seinen Dimensionen etwa einem Fußballplatz gleicht. Das Tor steht aber nicht am äußeren Rand, sondern im Feld und kann wie im Eishockey umspielt werden. Es ist allerdings mit 1,83 Meter Höhe und Breite deutlich größer.