1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Martin-Luther-Universität Halle: In Wettin wurde einst Steinkohle gefördert

Martin-Luther-Universität Halle In Wettin wurde einst Steinkohle gefördert

Das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen zählt mehr als fünf Millionen Objekte. Die MZ wirft einen Blick in die Geowissenschaftliche Sammlung.

Von Walter Zöller 02.08.2022, 15:53
Auch diese Fossilie wurde im Steinkohlebergbau von Wettin gefunden. Sie zeigt einen Schachtelhalm.
Auch diese Fossilie wurde im Steinkohlebergbau von Wettin gefunden. Sie zeigt einen Schachtelhalm. Walter Zöller

Halle (Saale) - Der Weg führt über die Neutzer Straße hinaus aus Wettin bis zur Abzweigung links auf die Landstraße 156. Nach wenigen Kilometern ist das Ziel dann erreicht: eine Ansiedlung mit vielleicht zwei Dutzend Häusern. Ihr tut man sicher nicht Unrecht mit der Feststellung, dass es hier sehr, sehr beschaulich zugeht. Der Weiler hat allerdings durchaus historische Bedeutung: Denn in Schachtberg, so der Name des Örtchens, wurde wie an vielen Stellen von Wettin, Lobejün und Plötz viele Jahrhunderte lang Kohle gefördert. Nicht Braunkohle, sondern Steinkohle. Im heutigen Schachtberg stand ein Zechenhaus, in dem Bergarbeiter wohnten.