1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. 35 Mal schlemmen auf der Ziegelwiese: In Halle startet das "Streetfood-Festival"

35 Mal schlemmen auf der Ziegelwiese In Halle startet das "Streetfood-Festival"

Von Oliver Müller-Lorey 31.07.2020, 11:56
Karla Winkler hofft an ihrem Smoothiestand auf viele Kunden. Die Corona-Zeit war für die Gastronomen eine harte Zeit.
Karla Winkler hofft an ihrem Smoothiestand auf viele Kunden. Die Corona-Zeit war für die Gastronomen eine harte Zeit. Oliver Müller-Lorey

Halle (Saale) - Wem geht das nicht so? Gefühlt liegen die letzten Großveranstaltungen in Halle schon eine Ewigkeit zurück. Wann war das letzte ausverkaufte Konzert auf der Peißnitzbühne? Wann der letzte große Rummel? Das muss doch Jahre her sein! Doch nun ist es endlich wieder soweit. Ab dem heutigen Freitag findet wieder eine große Veranstaltung in Halles schönster Grünanlage statt: Das „Streetfood-on-Tour-Festival“ macht Station auf der Ziegelwiese.

Organisator Alexander Kopke und seine Kooperationspartnerin Katrin Kaufmann aus Magdeburg wissen, worauf sich die Gäste freuen können. Und eines ist klar: Wer mit vollem Magen anreist, ist selber Schuld. „Unsere Foodies, wie wir sie nennen, bieten Insekten und afrikanische Speisen, viel Vegetarisches und Veganes, russisches Essen und Speisen aus Tirol, Pulled Pork aus dem Smoker und jede Menge Süßes an“, sagt Kaufmann.

Organisatoren hoffen auf viele Besucher beim Streetfood-Festival

Auch Klassiker wie Burger und mexikanische Tacos sind dabei und können an den mobilen Küchen gekauft werden. Zu Trinken gibt es Craft Beer. Meistens gibt es Probierportionen für einen reduzierten und normale für einen höheren Preis.

Apropos Preis: Der Eintritt zum Festival kostet für alle über 14-Jährigen drei Euro, auf die man auch nicht verzichten könne, erklärt Kaufmann. „Nur durch die Standgebühren der Händler ist das Festival nicht zu stemmen. Wir haben ein Kulturprogramm mit Livemusik, Zauberer, Akrobatik- und Feuershow. Wir gehen durch die Vorkasse in Risiko“, sagt sie. „Unsere Rechnung funktioniert nur, wenn viele Leute kommen.“

Maximal 1000 Menschen dürfen gleichzeitig auf das Gelände

Zu viele Gäste dürfen allerdings nicht gleichzeitig aufs Festgelände. Die Zahl ist auf 1.000 begrenzt. Außerdem muss sich jeder Besucher beim Eintritt, ähnlich wie im Restaurant, mit seinen Daten in eine Liste eintragen. Ein Mundschutz muss hingegen nicht getragen werden.

Trotz der Corona-Maßnahmen sind die Organisatoren froh, dass das Festival stattfinden kann. Das war vor ein paar Monaten noch ganz anders. Eigentlich sollten die Streetfood-Trucks im März nach Halle kommen. Daraus wurde bekanntermaßen nichts.

Seit Ende Juni sind die „Foodies“ nun wieder auf Tour in verschiedenen Städten Ostdeutschlands. Die Resonanz ist dabei unterschiedlich. Während die Einwohner überall froh seien, dass es wieder losgeht, zeigten sich einige Städte sehr reserviert, so Kaufmann. Ganz anders in Halle. „Die Stadt hat uns sehr unterstützt und wir haben gemerkt, dass der Wunsch besteht, dass wir kommen.“ Der besteht sicher auch bei den Hallensern. (mz)

Geöffnet ist ab Freitag von 14 bis 22, am Samstag von 11 bis 22 und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Andrzej Krzywicki (l.) und Miachel Klemm bauen den Zaun an der Fontäne auf.
Andrzej Krzywicki (l.) und Miachel Klemm bauen den Zaun an der Fontäne auf.
Oliver Müller-Lorey