1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Idee kommt bei Hallensern gut : Idee kommt bei Hallensern gut: OB und Verwaltung wandern ins neue Jahr

Idee kommt bei Hallensern gut  Idee kommt bei Hallensern gut: OB und Verwaltung wandern ins neue Jahr

Von Tanja Goldbecher 12.01.2020, 15:00
6,3 Kilometer haben die Wanderer insgesamt zurückgelegt.
6,3 Kilometer haben die Wanderer insgesamt zurückgelegt. Silvio Kison

Halle (Saale) - Die Luft ist kühl. Aber die Sonne scheint bereits, als sich die Hallenser am Sonntagvormittag gegen 11 Uhr im Zoo versammeln. Rund 1.200 Bürger wollen Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) dabei begleiten, das neue Jahr mit einem 6,3 Kilometer langen Spaziergang entlang der Saale zu begrüßen. „Anstatt Schnittchen gibt es nun Sport“, sagt Wiegand. Die Neujahrswanderung ist ein Novum. Passend zum Motto des OB, seine zweite Amtszeit ebenfalls mit neuen Ideen zu gestalten.

Alle Beigeordneten wie Kämmerer Egbert Geier und Baudezernent René Rebenstorf sind mit von der Partie. Aber auch Stadtratsfraktionen wie jene von SPD, Hauptsache Halle und Grüne informieren die Spaziergänger am Wegesrand darüber, was sie in diesem Jahr vor haben. Am neuen Eichendorff-Denkmal singt der Lehrerchor das Lied „An der Saale hellem Strande“. „Halle lebt seine Tradition“, sagt Chorsängerin Bärbel Henze. Die Neujahrswanderung gefällt ihr ausgesprochen gut. „Die Hallenser sind bei solchen Sachen sehr aufgeschlossen“, fügt sie hinzu und erklimmt die Stufen in Richtung Kaffeegarten Trotha. Der Weg führt schließlich zum Hafen Halle, zu den Werkstätten des Vereins Gutalaune und schließlich zum Umweltzentrum Franzigmark.

Neujahrsspaziergang in Halle: OB Wiegand erinnert an 9. Oktober

Wiegand nutzt den Moment, um in seiner Ansprache noch einmal an das Attentat vom 9. Oktober 2019 zu erinnern. „Es war ein unfassbares Ereignis“, sagt der OB. Halle sei eine tolerante Stadt, die sich weiterhin gegen Extremismus einsetzen wird. Wiegand betont aber auch, dass sich die Stadt mit neuen Ansiedlungen im Star Park und mit den vielen Bauprojekten stark verändert habe. „Diese positive Entwicklung hebt Halle von anderen Städten ab“, sagt der OB.

Das sei jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen. Die Saline wird umgebaut und weitere Schulen werden saniert. Die Stadt sucht zudem gemeinsam mit dem Saalekreis nach neuen Gewerbegebieten und will das RAW-Gelände erschließen. Ein anderer Schwerpunkt ist laut Wiegand der Klimaschutz. 2040 soll die Stadt die sogenannte Klimaneutralität erreichen. Das heißt, dass nur noch 0,3 Tonnen CO2-Emissionen pro Einwohner ausgestoßen werden. „Es ist wichtig, dass der Stadtrat im Januar den Haushalt 2020 beschließt. Ansonsten laufen wir Gefahr, im Stillstand zu verharren“, fügt der OB hinzu. (mz)

Chorgesang am Eichendorff-Denkmal.
Chorgesang am Eichendorff-Denkmal.
Silvio Kison
Rund 1.200 Hallenser haben mit Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) die Neujahrswanderung absolviert. Startpunkt war der Zoo.
Rund 1.200 Hallenser haben mit Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) die Neujahrswanderung absolviert. Startpunkt war der Zoo.
Silvio Kison