Hüpfburgen, Kuchen und Aktionsstände Hüpfburgen, Kuchen und Aktionsstände: Kathi feiert Hoffest zum Kindertag

Halle (Saale) - Vor ein paar Jahren hatten sich Susen und Marco Thiele einmal die Mühe gemacht und die Besucher gezählt, die zum Kindertag in ihre Firma kommen. Ergebnis: Es waren so viele wie auf manchen Stadtfesten nicht - 16.000 Kinder, Eltern, Großeltern. Doch wenn der Backmischungs-Hersteller Kathi an Kuchenstraßen, Hüpfburgen, Bühnen und Aktionsstände ruft, dann kommen die Hallenser und Gäste von Außerhalb eben in Scharen. Das war auch am vergangenen Sonntag so.
Hoffest als Werbefläche für neue Produkte
Marco Thiele, Geschäftsführer des Traditionsbetriebs und Enkel der Firmengründer, ist es ein Anliegen, sein Unternehmen inklusive aller Lagerhallen und der Produktionsräume einmal im Jahr zu öffnen. Um Halles Kinder zu erfreuen und natürlich auch, um Werbung zu machen.
Am vergangenen Sonntag hatte er dazu reichlich Gelegenheit, denn neue Produkte, die Kathi unter die Kunden bringen will, gibt es viele. „Wir haben ganz neu vier Sommertorten, die ohne Backen funktionieren“, sagte Susen Thiele, die für das Marketing verantwortlich ist. Die Mischung wird wie gewohnt zusammengerührt, aber in den Kühlschrank gestellt, wo sie fest wird. So etwas habe es von Kathi noch nie gegeben.
Kathis neue Pläne: Backen auf Bestellung
Bei Temperaturen um die 30 Grad hätten einige Besucher des Hoffestes auch sicher die zweite Zubereitungs-Variante der Sommertorten gerne probiert: Im Gefrierfach werden sie nach ein paar Stunden zu regelrechten Eisbomben. „Kurz antauen lassen und fertig“, riet Susen Thiele.
Ihr Mann, Geschäftsführer Marco Thiele, hat für das aktuelle Jahr viel vor. Erstmals bietet das Unternehmen, das neben der Halloren Schokoladenfabrik zu den bekanntesten halleschen Firmen zählt, einen sogenannten Back-Service an. „Das bedeutet, wir backen auf Bestellung“, erklärte er. Kunden können, etwa für Hochzeiten, Sportturniere oder Kindergeburtstage, Torten und Kuchen in Auftrag geben, die bei Kathi an der Berliner Straße dann gebacken werden.
Erfolgreiches Hoffest zum Kindertag
Ob gewöhnlicher Papageienkuchen oder dreistöckige Hochzeitstorte sei egal, sagte Susen Thiele. „Wir haben Konditormeisterinnen im Haus, die hoch qualifiziert sind.“ Bisher würden sie bei den Backkursen, die das Unternehmen ebenfalls anbietet, zur Seite stehen. Ihre Expertise wolle man nun noch stärker nutzen.
Besucher konnten sich auf dem Hoffest bereits Muster anschauen. Am Nachmittag spendeten Kathi und die übrigen Beteiligten den Erlös des Festes für den guten Zweck, unter anderem für den MZ-Verein „Wir helfen“.
Schafft Kathi die Balance zwischen klassiker und Neuerungen?
Wie schwer der Spagat zwischen traditionellen Produkten und Innovationen für mittelständische Lebensmittelhersteller ist, zeigte jüngst Halloren, die sich mit zu vielen Sorten verzettelt hatten. Deren neuer Chef will die Produktpalette verschlanken und die finanzielle Talfahrt so beenden. Und wie schafft Kathi die Balance?
„Unsere Aktionsprodukte haben wir ja nur für acht Wochen im Handel“, sagte Marco Thiele. „Aber das lohnt sich trotzdem. Die Planmenge haben wir schon erfüllt.“ Dass auch die Klassiker gut laufen, zeige eine neue Auszeichnung des Branchenblattes „Lebensmittelzeitung“, die habe die Grundteige, mit denen alles begann, zur „Top Marke 2019“ gekürt, sagte Marco Thiele stolz. Grund: das Wetter. „Wir hatten einen unheimlich hohen Absatz wegen der guten Obsternte im Vorjahr.“ (mz)
