1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Höhepunkte 2020 in Halle: Höhepunkte 2020 in Halle: Welche Veranstaltungen das Stadtmarketing empfiehlt

Höhepunkte 2020 in Halle Höhepunkte 2020 in Halle: Welche Veranstaltungen das Stadtmarketing empfiehlt

Von Denny Kleindienst 06.02.2020, 09:11
Star-Designer Karl Lagerfeld fotografierte auch - viele seiner Werke sollen ab März 2020 in der Moritzburg in Halle präsentiert werden.
Star-Designer Karl Lagerfeld fotografierte auch - viele seiner Werke sollen ab März 2020 in der Moritzburg in Halle präsentiert werden. DPA

Halle (Saale) - Ein Weltstar hat sich 2020 in Halle angekündigt. Auf unzähligen Plakaten in der Stadt ist er bereits mit übergroßem Telefonhörer am Ohr zu sehen: Lionel Richie. Im Juli führt ihn  seine „Hello-Tour“ nach Halle, wo er ein Konzert  auf der Freilichtbühne Peißnitz spielen wird. Der Soulsänger ist längst nicht der einzige große Name.

Doch auch abseits der Konzertbühnen können Hallenser in diesem Jahr einiges erleben. Einen Überblick über die Höhepunkte hat nun die „Stadtmarketing Halle GmbH“ vorgelegt. Pressesprecherin Isabel Hermann kam der Bitte der MZ nach, ein paar Rosinen aus dem Programm herauszupicken, die das erste Halbjahr bietet.

„Happy Birthday Händel“

Ihr erster Tipp sind die Aktionen rund um Georg Friedrich Händels Geburtstag. „Happy Birthday Händel“ heißt es vom 20. bis zum 22. Februar in Halle, der Geburtsstadt des Komponisten. Ebenfalls am 22. Februar findet der Weltgästeführertag statt, an dem diverse Stadtführungen mit unterschiedlichem Schwerpunkt vom Marktplatz aus starten.

Angesprochen sind vor allem die Hallenser selbst, die in der Regel keine Führung in ihrer eigenen Stadt machen. Womöglich, so die Hoffnung dahinter, kommt dabei jemand auf den Geschmack, sich selbst einmal als Gästeführer in Halle auszuprobieren.

Karl Lagerfeld im Kunstmuseum Moritzburg

Im März „ist auf jeden Fall Karl Lagerfeld ein Highlight“, sagt Isabel Hermann. Im Kunstmuseum Moritzburg wird vom 8. März an bis Mitte August  eine umfassende Retrospektive der Fotografien des verstorbenen Modeschöpfers gezeigt. Als „weltweit erste umfassende Würdigung seines fotografischen Schaffens“ wird die Ausstellung beworben.

Die Einstimmung für die Leipziger Buchmesse gibt dann vom 10. bis 18. März  das Lesefest „Halle liest mit“. Knapp 50 Autoren treten an über 20 Leseorten bei etwa 30 Veranstaltungen auf. Isabel Hermann empfiehlt speziell die „Krimi-Nacht in Halles Landgericht“. Die an sich bereits sehenswerte Francke-Feier vom 20. bis 22. März wird zugleich der Start mehrerer Sonderschauen sein, die in den Franckeschen Stiftungen von da an zu sehen sind.

Kultur im Freien gibt es beim Literaturpicknick

Der Monatswechsel vom April zum Mai wird musikalisch begleitet. Vom 25. April bis 9. Mai  findet das Internationale Jazz-Festival „Women in Jazz“ an verschiedenen Veranstaltungsorten statt. Der 1. Juni ist laut Isabel Hermann die letzte Gelegenheit, die Sonderschau „Ringe der Macht“ mit dem magischen Ring von Paußnitz im Landesmuseum für Vorgeschichte zu besuchen.

Kultur im Freien gibt es ebenfalls im Juni, beim Literaturpicknick auf der Burg Giebichenstein. Das genaue Datum steht noch nicht fest. Erwähnt sei noch das „Media & Science Festival Silbersalz“, das sich vom 25. bis 28. Juni mit Nachhaltigkeit beschäftigt. Die ganze Übersicht ist unter www.halle365.de zu finden. (mz)