1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Hohe Kosten für falsche Aufträge: Hohe Kosten für falsche Aufträge: Stadtwerke warnen vor Sperrmüll-Abzocke im Internet

Hohe Kosten für falsche Aufträge Hohe Kosten für falsche Aufträge: Stadtwerke warnen vor Sperrmüll-Abzocke im Internet

14.01.2021, 16:01

Halle (Saale) - Die Stadtwerke warnen vor Abzocken bei Entsorungsangeboten, die über das Internet vermittelt werden. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, häufen sich derzeit wieder vermehrt Hinweise und Beschwerden von Kunden über hohe Kosten für erteilte Aufträge zur Sperrmüllentsorgung oder zur Abholung von Elektroaltgeräten.

Demnach haben die Betroffenen online nach dem Begriff „Sperrmüll Halle“ oder ähnliche Wörter gesucht und haben in der Annahme, dass es sich bei der dort hinterlegten Anzeige um die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) handelt,  telefonisch oder online die Aufträge zur Entsorgung erteilt.

Die Stadtwerke weisen ausdrücklich daraufhin, dass die HWS keine Fremdfirmen beauftragt. Für die Sperrmüllentsorgung aus privaten Haushalten sowie die Abholung von Elektroaltgeräten ist in Halle ist ausschließlich die HWS, im Auftrag der Stadt, als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb zuständig. 

Verunsicherte Kunden werden gebeten, darauf zu achten, dass stets die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH als Entsorgungsunternehmen auftritt. Weiterhin sind alle Standorte und Servicestellen der HWS nur unter der Halleschen Vorwahl 0345 zu erreichen. Eine ortsfremde Vorwahl sollte ein erster Hinweis sein, dass es sich nicht um ein seriöses Angebot handelt.

Den Hallenserin stehen wie folgt mehrere Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Sperrmüllentsorgung

Kleinere Mengen bis zu einem Kubikmeter können Bürger der Stadt selbst gebührenfrei an den Wertstoffmärkten der HWS anliefern. Alle Standorte inklusive Öffnungszeiten sind im Internet einsehbar. Sperrmüll aus Haushalten wird zudem einmal jährlich bis zu einer Menge von zwei Kubikmetern pro im Haushalt lebender Person auf Bestellung gebührenfrei abgeholt.

Diese Sperrmüllentsorgung auf Abruf kann über das Online-Formular auf der Internetseite der HWS oder in der App „Mein HALLE Zuhause“ beantragt werden. Auch das Ausfüllen einer „Abrufkarte“ ist möglich. Diese kann im Stadtwerke-Kundencenter in der Bornknechtstraße 5 oder am Standort Äußere Hordorfer Straße 12 abgeholt oder aus dem Umweltkalender der HWS herausgetrennt werden.

Wenn größere Mengen Sperrmüll zu entsorgen sind, wie bei einer Haushaltsauflösung, oder Gegenstände, die das zulässige Maß und Gewicht übersteigen, oder eine häufigere Abfuhr als einmal jährlich gewünscht wird, kann eine gebührenpflichtige Entsorgung bei der HWS beantragt werden. Das zugehörige Formular steht im Internet als Download zur Verfügung.

Entsorgung von Elektroaltgeräten

Auch die Abholung von Elektroaltgeräten kann auf der Website der HWS beantragt werden. Dort finden Hallenser das Online-Formular zur Beantragung der Abholung sowie Gebühren und Geschäftsbedingungen. Auch hier kann in der App „Mein HALLE Zuhause“ die Abholung online beantragt werden. 

Alternativ können Elektrokleingeräte auch an den 34 Elektro-Containern der HWS im Stadtgebiet abgegeben werden. Die Standorte finden Kunden in der interaktiven Stadtkarte „Mobile M.app“, ebenfalls in der „Mein HALLE Zuhause“-App. (mz/lin)