1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Heidechor Lieskau: Heidechor Lieskau: Französisches Lied ist Vereins-Hymne

Heidechor Lieskau Heidechor Lieskau: Französisches Lied ist Vereins-Hymne

Von Claudia Crodel 13.11.2002, 17:08

Lieskau/MZ. - Schließlich ist die Lieskau umgebende Heide in den Namen des Chores eingegangen. Gegründet hat sich der Chor Anfang 1989. Einige Lieskauerinnen fanden sich unter der Leitung der damaligen Leiterin des Stadtsingechors, Dorothea Köhler, zusammen, um gemeinsam zu singen. "Damals waren wir ein DFD-Chor", erzählt Walburga Lehmann, Vorsitzende des Chores. Seinen ersten Auftritt habe der Chor beim Heidefest im Juli 1989 gehabt. "Da hatten wir alle viel Herzklopfen", erinnert sich Walburga Lehmann. Nach der Wende wurde ein Verein gegründet. Heute ist der Heidechor einer von zwölf Lieskauer Vereinen.

Nach mehrfachem Wechsel des musikalisches Leiters ist Joachim Meißner 1996 zum Chor gekommen, der ihm neuen Schwung gab. "Mir geht es darum, das alle nach der Probe sagen können: Heute haben wir etwas dazugelernt", erläutert er seine Arbeit als Chorleiter. "Herr Meißner hat unglaubliche Geduld mit uns, und er ist sehr konsequent, auch wenn es Wochen dauert, bis ein Lied richtig sitzt", erzählt Erwin Jangel, der mit seiner Frau Anita Mitglied ist. Außer den Jangels gibt es noch zwei weitere Ehepaare, die gemeinsam singen.

Mit Joachim Meißner wechselte auch das Repertoire. "Wir haben besondere Probleme bei den Männerstimmen. Es gibt keinen reinen Tenor und keinen reinen Bass", sagt Meißner. Doch das war für den engagierten Chorleiter kein Problem. Er nahm Lieder daher und schrieb neue Chorsätze auf die Stimmen seiner Sänger. Darunter sind auch viele Titel aus anderen Ländern wie ein Fischerlied aus dem Isländischen und Weihnachtslieder aus dem Englischen. Diese werden teils in der Originalsprache gesungen. Bisweilen schreibt Chorvorstandsmitglied Inge Busch neue Texte in deutscher Sprache.

Dabei gibt es ein Lied, das der Chor besonders gern singt: "Sur le pont d´Avignon". Gesungen wird es in französischer und deutscher Sprache. "Das ist so zu sagen die Hymne unseres Chors", sagt Meißner.

Gegenwärtig bereitet der Heidechor sein Weihnachtsprogramm vor, das am 21. Dezember in der Lieskauer Kirche zur Aufführung gelangen soll. "Dafür haben wir englische Weihnachtslieder ausgesucht. Die sind viel fröhlicher und nicht so pathetisch wie die deutschen", meint Meißner. Auch bei anderen Lieskauer Veranstaltungen gibt es regelmäßig Auftritte.