1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Händel als Besuchermagnet: Händel als Besuchermagnet: So viele Besucher lockte Halles berühmter Komponist 2016

Händel als Besuchermagnet Händel als Besuchermagnet: So viele Besucher lockte Halles berühmter Komponist 2016

09.01.2017, 13:30
Das Händel-Denkmal auf dem Marktplatz in Halle (Saale).
Das Händel-Denkmal auf dem Marktplatz in Halle (Saale). imago stock&people

Halle (Saale) - Georg Friedrich Händel ist nach wir vor ein Besuchermagnet für seine Geburtsstadt Halle. Wie die Stiftung Händel-Haus am Montag mitteilte, haben im vergangenen Jahr insgesamt 80.000 Besucher die Veranstaltungen im Händel-Haus sowie die Händel-Festspiele und das Festival „Händel im Herbst“ besucht. Die Besucherzahl ist damit laut Stiftung seit 2009 konstant.

Mehr als 30.000 Gäste aus aller Welt zog es nach Halle

Allein mehr als 30.000 Gäste aus aller Welt -  unter anderem aus Indien, Australien, Südafrika, Brasilien, Südkorea, Japan, den USA, Finnland, Portugal, Polen, Großbritannien, der Türkei und der Schweiz -  seien dabei in das Händel-Haus-Museum, das Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus und zu den zahlreichen Veranstaltungen der Stiftung Händel-Haus gekommen.

Neben den bekannten Dauerausstellungen „Händel der Europäer“ und „Historische Musikinstrumente“ im Händel-Haus und „Musikstadt Halle“ im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus sei auch die Sonderausstellung „Händel mit Herz - Der Komponist und die Kinder des Londoner Foundling Hospital“ ein Anziehungspunkt gewesen, so die Händel-Stiftung. Zu den Händel-Festspielen seien im vergangenen Jahr mehr als 7.300 Gäste gekommen.

 Im Laufe des vergangenen Jahres hat die Stiftung Händel-Haus mehr als 150 Veranstaltungen angeboten, darunter Konzertreihen, Vorträge, Führungen, eine wissenschaftliche Bibliothek und museumspädagogische Veranstaltungen.

So viele Paare gaben sich das „Ja-Wort“ im Händel-Haus

Geheiratet wurde im letzten Jahr auch im Händel-Haus: Es gaben sich 62 Paare in den historischen Räumen das „Ja-Wort“. Das sind 24 mehr als in 2015. Ebenso buchen gern zunehmend Fremdveranstalter die historischen Räumlichkeiten im Geburtshaus von Georg Friedrich Händel für Events. (mz)