Halle Halle: Party mit Frankreich-Feeling
Halle (Saale)/MZ. - Auch wenn sich das Festival "Fête de la Musique" in diesem Jahr vor allem am und auf dem Fluss abspielt, der sich auch durch den halleschen Stadtteil Glaucha schlängelt - so viel Wasser sollte es für die Veranstalter denn bestimmt doch nicht sein: Sintflutartig stürzten Mittwoch in den frühen Abendstunden die Wassermassen vom Himmel, als sich am Saale-Ufer gerade die 2009 gegründete hallesche Band Schellfisch für ihren Auftritt rüstete. Für den Verein Postkult, der mit dem Festival seit fünf Jahren französisches Flair in den ehemals tristen Stadtteil Glaucha bringt und mit verschiedenen anderen Aktionen für eine Belebung des Kiezes sorgt, eine organisatorische Herausforderung. Doch auch die meisterte das Postkult-Team um Vereinschef Martin Krause.
Etwas leichter gestaltete sich am Abend zuvor der Auftritt der Kapelle Böllberg, die schon die Ehre hatte, als Vorband für Manu Chao zu spielen: Während "Schellfisch" eben mit Wasser von oben zu kämpfen hatte, dümpelten die fünf Kapellmusiker aus Halle und Paris auf dem Wasser - und bespielten die Zuhörer vor der Kulisse der Böllberger Brauerei von einem schwimmenden Floß aus mit Saale-Reggae, Neustadt-Blues und Böllberg-Gypsy.
Donnerstag startet die "Fête" noch einmal richtig durch - von 15 bis 18 Uhr mit einem Artistik-Workshop von Clown Paolo Disconte und den "Saale-Piraten", mit denen Kinder Abenteuer erleben, ein Floß bauen und das Saale-Monster suchen können. Ab 16 Uhr gibt es eine Modenschau des Umsonst-Ladens und ab 17.30 Uhr wieder viel Musik. Zum Finale am Freitag im Gasometer werden um 19.30 "Kopfkompost" von der Uni Halle mit einer Theaterperformance erwartet. Ab 20 Uhr spielt die französische Band Mac Abbé et la Zombi Orchestra, und ab 23 Uhr steht ein Überraschungs-DJ bereit.
Seitdem am 21. Juni 1982 auf Initiative des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang die erste offizielle "Fête de la Musique" in Paris stattfand, haben sich weltweit 340 Städte dem Grundgedanken der Veranstaltung verschrieben: selbst gemachte Musik, kostenlose Auftritte von Amateur- und Berufsmusikern auf öffentlichen Straßen und Plätzen alljährlich am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang. Seit 2010 arbeiten die Ausrichter der "Fête de la Musique" im Land Sachsen-Anhalt eng zusammen. In diesem Jahr sind neben Halle auch Magdeburg, Eisleben, Stendal und Quedlinburg "Fête"-Spielorte. Das Netzwerk steht unter der Schirmherrschaft des Beauftragten für französisch-sachsen-anhaltische kulturelle Angelegenheiten, Christophe De Winter.