Größte ihrer Art in Deutschland Größte ihrer Art in Deutschland: Freiwilligenagentur Halle vor 20 Jahren gegründet

Halle (Saale) - Es ist angerichtet: Zum Jubiläums-Sommerfest lädt die Freiwilligenagentur an diesem Donnerstag, 27., Juni, ab 18 Uhr in die Christliche Akademie in der Fährstraße ein. Mit Ehrenamtlichen und Unterstützern feiert die Agentur ihr 20-jähriges Bestehen. Aus der Geschichte der Freiwilligenagentur kann Geschäftsführer Olaf Ebert jede Menge erzählen: Schließlich war er Mitgründer.
„Angefangen hat alles schon etwa zwei Jahre vorher“, so Olaf Ebert. Der damalige Student der Erziehungswissenschaften, Anfang 20, arbeitete am Thema „Strukturwandel des Ehrenamtes“ und das taten auch weitere Dozenten des Fachbereichs wie Thomas Olk oder Holger Backhaus-Maul. „Das war eine kleine Denkfabrik“, blickt Ebert zurück.
Freiwilligenagentur Halle: Diskussionsveranstaltungen und Besuche in andere Städte
Es gab Diskussionsveranstaltungen und Besuche in anderen Städten, die bereits Freiwilligenagenturen betrieben: Bremen, Kassel, München, Berlin. Im November 1998 wurde schließlich die „Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis. Verein zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Region“ gegründet - so heißt der Verein heute noch.
Die Arbeit aufnehmen konnten der Verein jedoch erst im Mai 1999, als in der Mittelstraße beim evangelischen Kirchenkreis die erste Anlaufstelle eröffnet wurde. „Wir waren damals zwei Mitarbeiter, die je eine Dreiviertel-Stelle hatten: Nicole Marcus - heute nach wie vor Hauptamtliche in der Freiwilligenagentur - und ich“, so Ebert.
Freiwilligenagentur Halle: Eine reine Vermittlungseinrichtung wollte die Agentur nicht sein
Von Anfang an war klar: Eine reine Vermittlungseinrichtung wollte die Agentur nicht sein. Vielmehr ging es immer auch darum, zu sehen, wo Engagement noch nicht so verbreitet ist und wie es gefördert werden kann. „Wir wollen alle Menschen erreichen und für alle Engagement ermöglichen“, bringt Ebert das Credo der Freiwilligenagentur auf den Punkt.
Aus diesem Grund waren Jugendliche zunächst im Fokus des Vereins. „In der Kooperativen Gesamtschule Wilhelm von Humboldt haben wir unsere erste Außenstelle eröffnet und 2001 dem damaligen Ministerpräsidenten Reinhard Höppner unser Projekt ’Engagement macht Schule’ vorgestellt“, erinnert sich der heute 45-Jährige. Soziale Lernwochen in Kitas oder Altenheimen gehörten zum Programm. Auch der erste Freiwilligentag 2002 drehte sich um Jugendengagement.
2013 stellte die Flut auch die Freiwilligenagentur Halle vor große Herausforderungen
Doch nach und nach wurde das Spektrum breiter, die Lesewelten starteten beispielsweise 2003, zwei Jahre darauf erfolgte der Umzug in die Leipziger Straße. Menschen mit Behinderungen, Migranten, Ruheständlern, Studenten und vielen mehr ermöglichte die Freiwilligenagentur den Einstieg ins Ehrenamt.
2013 stellte die Flut auch die Freiwilligenagentur vor große Herausforderungen: „Wir waren gut sechs Wochen 24 Stunden am Tag unterwegs“, so Ebert. Die Einsatzstellen von mehr als 1.000 Freiwilligen mussten koordiniert werden, über eine Telefonhotline kamen Anfragen rein und Aufträge gingen raus: Wo fehlt Essen? Wer braucht Hilfe beim Ausräumen?
„Froh, dass wir neben Zuschüssen des Bundes und Landes auch von der Stadt Halle unterstützt werden“
In den 20 Jahren ihres Bestehens, so sagt Olaf Ebert stolz, sei die Freiwilligenagentur mit 31 hauptamtlich Beschäftigen, 32 Bundesfreiwilligen und 370 Ehrenamtlichen die größte Freiwilligenagentur Deutschlands mit aktuellen Ein- und Ausgaben von rund zwei Millionen Euro.
„Wir sind froh, dass wir neben Zuschüssen des Bundes und Landes auch von der Stadt Halle unterstützt werden“, ergänzt Sven Weise, der bereits seit 2005 Vorstandsvorsitzender der Freiwilligenagentur ist und damit Chef von Ebert. „Die Freiwilligenagentur ist wichtig, damit die Stadt bunt ist und bunt bleibt“, meint Sven Weise, der hauptamtlich Geschäftsführer der Sachsen-Anhaltinischen Krebsgesellschaft ist. Vor allem die Aufgabe, zwischen Organisationen, Ehrenamtlichen und Interessierten zu vermitteln, sei wichtig, damit die Möglichkeiten ausgenutzt werden können.
Zum Jubiläum lädt die Freiwilligenagentur alle Hallenser zu einer Engagement-Challenge ein: Wer 20 Punkte mit verschiedenen Einsätzen sammelt, nimmt an einer Verlosung teil.
››Alle Infos unter: www.freiwilligen-agentur.de(mz)
