1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Großes Rätselraten um Skulptur: Großes Rätselraten um Skulptur in Halle: Wo ist der Bergmann vom Bergmannstrost hin?

Großes Rätselraten um Skulptur Großes Rätselraten um Skulptur in Halle: Wo ist der Bergmann vom Bergmannstrost hin?

Von Silvia Zöller 15.05.2019, 05:00
Die Figur des Bergmanns, die bis kurz nach der Wende vor der Klinik stand, ist nicht mehr da. Wer weiß etwas zur Geschichte der Skulptur? Die Archive der Klinik geben keine Auskunft.
Die Figur des Bergmanns, die bis kurz nach der Wende vor der Klinik stand, ist nicht mehr da. Wer weiß etwas zur Geschichte der Skulptur? Die Archive der Klinik geben keine Auskunft. Archiv Bergmannstrost

Halle (Saale) - Auf großes Interesse ist ein Beitrag zur Geschichte des Klinikums Bergmannstrost gestoßen, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert. Doch MZ-Leser Bernd Gall wirft in diesem Zusammenhang eine Frage auf: „Leider ist in Ihren Beitrag nur ein Bild von diesem Bergmann zu sehen, der symbolisch vor das damalige Genesungswerk für Bergleute, als eine Art Denkmal errichtet wurde.

Es wäre sehr interessant, wenn Sie als Redaktion den Bildhauer ermitteln könnten, wann genau die Einweihung des Denkmals stattfand, warum dieses Denkmal nach der Neugestaltung der Klinik nicht wieder aufgestellt wurde oder an einer anderen Stelle im Park und wo sich jetzt diese Skulptur befindet? Vielleicht ist es einen Beitrag zur Stadtgeschichte wert.“

Bergmannstrost Halle: „Bronzestatur des knienden Bergmanns hat mich schon damals inspiriert“

Bernd Gall kennt die Figur aus eigenem Anschauen: Er war als Kind 1953 stationär im Vorbau den damaligen Stadtkrankenhauses mit Blick zur Hofseite untergebracht. „Die Bronzestatur des knienden Bergmanns auf einen kleinen Steinhügel in der Mitte des Hofes hat mich schon damals inspiriert und ich habe fast jedes Detail in Erinnerung“, so der Leser.

Jedoch ist es leider so, dass man auch in der Klinik ratlos ist, was mit dem Bergmann geschehen ist. „In den Archiven ist nichts dazu zu finden“, so Klinik Sprecher Christian Malordy. Auch, welcher Künstler die Skulptur angefertigt hat, wann sie aufgestellt worden ist und wohin sie verschwunden ist: Alles unklar. „Vermutlich ist der Bergmann mit dem Umbau der Klinik nach der Wende abgebaut worden“, so Malordy. Auf einem undatierten Foto aus dem Klinikarchiv ist der Brunnen mit dem Bergmann zu sehen - im Hintergrund ist ein Kran. Daher die Vermutung des Klinksprechers.

„Es gab auch die Aussage, dass der Bergmann eingelagert worden ist“

Schon für die Recherchen des Buches „120 Jahre Bergmannstrost“ vor fünf Jahren habe man in der Klinik vergeblich nach Informationen zum Bergmann gesucht. Auch die Befragung von langjährigen Mitarbeitern habe bislang zu keinen Ergebnissen geführt.

„Es gab auch die Aussage, dass der Bergmann eingelagert worden ist“, sagt Christian Malordy. Diese konnte bislang nicht bestätigt werden - und somit auch die Figur nicht wiedergefunden werden. Deshalb gibt es nur noch einige wenige - zum Teil unscharfe und nicht gut belichtete Fotos - , die den Bergmann am Rande des Brunnens zeigen.

Die älteste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1933 und gelang durch einen Zufall in das Archiv der Klinik: „Dieses Bild haben uns Hallenser vorbeigebracht. Sie haben es beim Aufräumen eines Dachbodens entdeckt“, so Malordy. Über solche Schenkungen - die immer mal wieder vorkommen - freue sich die Klinik. Denn: Auch in der Erforschung der Geschichte des Bergmannstrosts gibt es offenbar noch Lücken. (mz)

An diesem Brunnen mit Bepflanzung direkt vor dem heutigen Haupteingang der Klinik stand der Bergmann früher.
An diesem Brunnen mit Bepflanzung direkt vor dem heutigen Haupteingang der Klinik stand der Bergmann früher.
Archiv Bergmannstrost