Gedenkfeier am Jerusalemer Platz Gegen das Vergessen: Halle erinnert an die Pogromnacht 1938
Wo früher die Synagoge von Halle stand, gedachten Bürgerinnen und Bürger der Novemberpogrome vor 84 Jahren. Die Anzahl antisemitischer Straftaten ist zuletzt stark angestiegen.
09.11.2022, 18:32

Halle (Saale)/MZ - Als Klarinette und Akkordeon verstummen, folgt ein Moment der Stille. Eine Stille, die sich auch in den Gesichtern der jungen und alten Menschen widerspiegelt, die sich am Jerusalemer Platz versammelt haben. Dort, wo sich bis 1938 die Synagoge von Halle befand. Die gekommen sind, um jener Nacht zu gedenken, als auch in Halle Trupps von Menschen durch die Straßen zogen, um andere Menschen zu misshandeln, zu ermorden und ihre Gotteshäuser zu zerstören.