1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Tatort" Stadthaus: Figuren für das Stadthaus Halle: Comeback für vier Fürsten?

"Tatort" Stadthaus Figuren für das Stadthaus Halle: Comeback für vier Fürsten?

Von Detlef Färber 09.09.2018, 16:00
Halles Stadthaus mit Figuren
Halles Stadthaus mit Figuren Montage MZ/FNB

Halle (Saale) - Platz ist in der kleinsten Hütte, heißt es. Und mehr wohl noch davor. Das gilt in besonderer Weise auch für Halles gute Stube, die gleich vier seit langem unbesetzte Plätze an ihrer Außenfassade aufzuweisen hat. Die Rede ist hier von den Sockeln für vier „Fürstenstandbilder“, die der kulturrevolutionären Zerstörungswut in der frühen DDR-Zeit „als militaristische Zeugnisse der Vergangenheit“ im Jahr 1951 weichen mussten. Sie sind zerschlagen oder zumindest seither verschwunden.

Für immer? Das ist die Frage, um die es unter anderem im Kulturausschuss des Stadtrats am Mittwochnachmittag gehen wird. Wo? Am Tatort quasi, dem Stadthaus. Dessen Außenfassade steht nämlich eine Sanierung bevor. Und weil es sich bei dem gründerzeitlichen Bau von 1893 selbstredend um ein Baudenkmal handelt, rückt die Frage nach dem Urzustand fast schon automatisch in das Blickfeld der Planer.

Der Ratskeller musste weichen. Das historische Gebäude, das bereits 1486 erbaut worden war und mit dem alten Rathaus am Markt ein Ensemble gebildet hatte, wurde für einen Neubau abgerissen. Das Stadthaus entstand dann in den Jahren 1891 bis 93 und ist auf der historischen Aufnahme (unten) als wohl gerade vollendeter Neubau und noch ohne die vier „Fürstenstandbilder“ zu sehen.
Die Straßenbahn, die hier bereits im Einsatz ist, verdichtet den Eindruck einer Stadt, die einen beispiellosen Aufbruch erlebt.

Doch im konkreten Fall hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Gestalt ihrer Vorsitzenden Inés Brock das Thema ins Gespräch gebracht - und es gleich mit dem Vorschlag für einen Gestaltungswettbewerb verbunden. „Neue Ideen für eine moderne beziehungsweise abgewandelte Gestaltung der Fassade mit Figuren“ gelte es zu finden, schreiben die Grünen in ihrem Antrag.

Figuren am Stadthaus Halle: Denkbar wäre die Darstellung von Personen, die die Stadtgeschichte geprägt haben

Und: „Denkbar wäre beispielsweise die Darstellung von Personen, die die Stadtgeschichte geprägt haben oder von Figuren, die für die Werte stehen, die Halle ausmachen“.

Geld für dergleichen scheint immerhin da zu sein, denn 1,8 Millionen Euro seien schon in den Haushaltsplan für 2018 für die Stadthaus-Sanierung eingestellt - mit 1,44 Millionen aus Mitteln für „städtebaulichen Denkmalschutz“, so heißt es in dem Antrag.

Auf den gibt es nun auch schon eine durchaus wohlwollende Antwort der Stadt - von Kulturdezernentin Judith Marquardt. Ein solcher Plan könne „im Rahmen der Richtlinie zur Kunst am Bau bei städtischen Hochbaumaßnahmen zur Gestaltung des öffentlichen Raums finanziert werden“, heißt es da - zudem stellt Marquardt eine Umsetzung ab 2023 in Aussicht.

Doch hat die Sache noch einen Haken, den Denkmalschutz. Denn „die Klärung der denkmalrechtlichen Anforderungen“ muss allen anderen Planungen vorausgehen. Die Comeback-Chance für die vier Fürsten ist also noch nicht in Gänze geklärt.

Die kamen in der Vergangenheit in Gestalt von Kaiser Karl dem Großen (1), dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm (2) und dem späteren gleichnamigen König Friedrich Wilhelm (3) sowie Kaiser Wilhelm I. (4) daher und flankierten die drei großen Fenster des Festsaals und Stadtratssitzungssaals fast wie Schutzpatrone.

Im Falle von Karl dem Großen kann dies als eine Art vorauseilender Segen verstanden werden - schließlich war an Halle zu seiner Zeit noch nicht zu denken.

Wie dem auch sei, es war der Kölner Bildhauer Johann Degen, der 1894 die überlebensgroßen Figuren schuf - dazu noch den Entwurf für einen steinernen Halloren, der dann freilich beim Casting um die vier Plätze vor Halles Ratssaal den Kürzeren zog.

Hat er (oder seinesgleichen) womöglich nun die Chance, seine Niederlage von vor 125 Jahren gegen die gekrönten Nicht-Hallenser in einen Sieg zu verwandeln? Für die Werte, die Halle ausmachen, scheint der Träger der Hallorentracht jedenfalls zu stehen, so wie die Fürsten ja auch. (mz)

Halles Marktplatz um 1893
Halles Marktplatz um 1893
Stadtarchiv/Repros: Silvio Kison
Kaiser Karl der Große (747-814)
Kaiser Karl der Große (747-814)
Stadtarchiv/Repros: Silvio Kison
Kurfürst Friedrich-Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)
Kurfürst Friedrich-Wilhelm von Brandenburg (1620-1688)
Stadtarchiv/Repros: Silvio Kison
König Friedrich Wilhelm von Preußen (1688-1740)
König Friedrich Wilhelm von Preußen (1688-1740)
Stadtarchiv/Repros: Silvio Kison
Deutscher Kaiser Wilhelm I. (1797-1888)
Deutscher Kaiser Wilhelm I. (1797-1888)
Stadtarchiv/Repros: Silvio Kison