1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Felsenbad Landsberg: Felsenbad Landsberg: Die Bucht in der Schlucht

Felsenbad Landsberg Felsenbad Landsberg: Die Bucht in der Schlucht

Von Oliver Müller-Lorey 28.07.2013, 15:07
Das Landsberger Felsenbad befindet sich unterhalb des Kapellenberges.
Das Landsberger Felsenbad befindet sich unterhalb des Kapellenberges. Thomas Meinicke Lizenz

Landsberg/MZ - Das Felsenbad in Landsberg liegt 20 Autominuten von der halleschen Innenstadt entfernt. Trotzdem ist es stets gut besucht. Die jüngeren Gäste schätzen es wegen der vielen Möglichkeiten sich auszutoben, die Erwachsenen genießen den traumhaften Blick auf das Felsenpanorama.

Das Felsenbad ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es darum geht, einen tollen Tag in einem super Schwimmbad zu verbringen. Jeder der den Weg auf sich nimmt, wird definitiv belohnt. Wahrscheinlich ist es die Entfernung, die das Bad vor Besuchermassen aus Halle schützt. Allen die da sind, soll es Recht sein.

Komme ich schnell und unkompliziert hin?

Kommt ganz darauf an, wo man wohnt. Landsberger fahren am besten mit dem Fahrrad. Stellplätze sind vorhanden. Hallenser haben es schon schwerer, denn das Bad ist immerhin 20 Kilometer weit weg. Am unkompliziertesten ist die Fahrt mit dem Auto, das man für einen Euro am Tag direkt vor dem Schwimmbad parken darf. Wer keinen Führerschein hat, muss den Zug bis zum Bahnhof „Landsberg b. Halle“ (wie ironisch) nehmen. Der fährt werktags immerhin alle halbe Stunde, am Wochenende nur einmal in der Stunde und kostet hin und zurück 5,60 Euro. Ganz schön happig.

Gibt es ausreichend Freizeitangebote im Schwimmbad?

Wer es endlich ins Bad geschafft hat, für den folgt die Belohnung auf dem Fuße. Die Aussicht ist einfach toll, anders kann man es nicht sagen. Die Becken liegen zwischen zwei großen Felsen und passen, weil künstlich angelegt, richtig gut in dieses Panorama. Halb in die alten Felsen eingebaut, warten ein Drei- und ein Fünfmeterbrett auf ihre Benutzung. Im zweiten Schwimmbecken befindet sich eine Rutsche, die steiler und schneller ist, als sie aussieht. Wer nach dieser ganzen Action etwas Entspannung braucht, kann sich in einem kleineren Becken mit Wasserspiel ausruhen.

Auch für Sportschwimmer ist das Felsenbad gut geeignet. Es sind Startblöcke am Ende der 50 Meter-Bahnen vorhanden und durch die weitläufigen Becken ist es auch nicht so unangenehm voll. Alles in allem eine Top-Ausstattung.

Kann man sich auch außerhalb des Beckens beschäftigen?

Nicht wirklich. Am besten, man bleibt im Wasser. Es gibt zwar ein wenig Platz zum Ballspielen aber ein Kinderspielplatz oder ein Volleyballfeld sucht man vergeblich. Dafür sind eben die Angebote im Wasser überdurchschnittlich gut.

Wie weit komme ich mit zehn Euro im Geldbeutel?

Da die Zugfahrt ziemlich teuer ist, sind zehn Euro schnell weg. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro, dafür zahlen Kinder nur einen Euro. Wenn man sich dann noch einen Ball für vier Euro kauft, muss man beim Essen sparen.

Welches Publikum erwartet mich im Schwimmbad?

Man trifft durchweg freundliche Leute. Ob Eltern mit ihren Kindern oder Jugendliche, sie alle toben sich im Felsenbad aus - das aber erstaunlich rücksichtsvoll. Auf den Sprungbrettern etwa wird gewartet, bis der Platz darunter frei ist. So kommt es nicht zu gefährlichen Situationen. Hier kann man getrost auch mit den kleineren Kindern hinkommen.

Wie lange kann ich schwimmen?

Grundsätzlich von neun bis 19 Uhr, bei viel Andrang bis 20 Uhr. Das ist eine Stunde weniger als in vielen halleschen Schwimmbädern und wegen der langen Anfahrt für manch einen vielleicht etwas kurz.

Finde ich einen schönen Platz auf der Liegewiese?

Die Liegewiese ist durch die Felsen ringsherum begrenzt und daher nicht gerade riesengroß. Für ein schönes Plätzchen mit etwas Abstand zum Nachbarn reicht es aber trotzdem immer. Sie ist für das Schwimmbad auf jeden Fall ausreichend.

Wie sauber ist das Schwimmbad?

Die Liegewiesen, Wege und Schwimmbecken machen einen sehr gepflegten Eindruck. Müll oder Graffiti sind nirgends zu entdecken. Lediglich den Sprungbrettern sieht man ihr Alter an aber das fällt kaum ins Gewicht. Unterm Strich ein wirklich sauberes Bad.

Und wie sieht es mit den Sanitäranlagen aus?

Die Böden der Sanitäranlagen sollten dringend einmal gewischt werden. Das ist aber auch die einzige Kritik. Die Duschen und Toiletten sind ansonsten in Ordnung und hinterlassen einen modernen Eindruck.

Was gibt es zu essen und zu welchen Preisen?

Die Auswahl am Schwimmbadimbiss ist groß, die Preise bewegen sich in einem üblichen Rahmen. Eine Portion Kartoffelsalat bekommt man für 1,80 Euro, ein Schnitzel für 3,50 Euro. Sogar für ein Schwimmbad untypische Gerichte wie etwa Spirelli mit Tomatensoße sind für 3,50 Euro zu haben. Rechnet man die schöne Aussicht mit dazu, sind 1,80 Euro für einen halben Liter Bier auch in Ordnung.

Kann ich meine Sachen sicher einschließen?

Ja. Es gibt viele einzelne Umkleidekabinen und noch mehr Schließfächer mit einer guten Größe. Es sind immer offene Spinde vorhanden.