1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Eis-Vielfalt pur: Eis essen in Halle: Warum es hier so viele verschiedene Eissorten gibt

Eis-Vielfalt pur Eis essen in Halle: Warum es hier so viele verschiedene Eissorten gibt

Von Tamira Hiersig 08.06.2018, 09:57
„Eisdealer“ Christian Mühlhausen hat auch veganes Eis im Angebot.
„Eisdealer“ Christian Mühlhausen hat auch veganes Eis im Angebot. Lutz Winkler

Halle (Saale) - Schokolade, Vanille oder Erdbeere? Welche Eissorte essen Sie lieber und wo schmeckt es am besten? Draußen wird es langsam wärmer und die Hallenser können endlich das tun, was bei sommerlichem Wetter am schönsten ist - Eis essen.

Die MZ hat deshalb, pünktlich zu Saisonbeginn, einige Eisdielen der Saalestadt zusammengetragen. Sie erfahren - ohne Anspruch auf Vollständigkeit -, wann und wo es die Möglichkeit gibt, ein leckeres Eis zu kaufen. So wird auch dieses Jahr das Eis essen garantiert nicht zu kurz kommen.

Eisdiele Rialto

Marktplatz 2, täglich geöffnet von 9 bis 21.30 Uhr. Eine Kugel Eis auf die Hand kostet 1,10 Euro. Das Eis ist aus eigener Herstellung.

Eiscafé Zum Softi

Leipziger Straße 83, täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr. Eine Kugel Eis kostet 1 Euro. Das Lokal ist spezialisiert auf Softeis.

Frozen Joghurt

Große Steinstraße 89, täglich geöffnet von 8 bis 18 Uhr. Die Kugel Eis gibt es für 1 Euro. Das Eis enthält keine Zusatzstoffe und hat weniger Fettgehalt.

Eisdiele Thomas Schmidt

Freiimfelder Straße 21, geöffnet von Mittwoch bis Sonntag 10 bis 19 Uhr. 70 Cent je Kugel Eis. Seit 1952 gibt es hier Eis.

Eiscafé Rimini

Diesterwegstraße 17 A, täglich geöffnet von 12 bis 19 Uhr, eine Kugel Eis kostet 1 Euro. Hier gibt’s Spaghetti-Eis auch mit Smarties und Gummibärchen.

Café Rossini

Marktplatz 24, täglich geöffnet von 9 bis 22 Uhr, eine Kugel Eis auf die Hand kostet dort 1,10 Euro. Besondere Sorten sind dort zum Beispiel Zimt-Pflaume und Griechischer Joghurt-Mango.Ristorante und Café Fellini

Marienstraße 3, täglich geöffnet von 11 bis 23 Uhr. Für 1 Euro gibt es eine Kugel Eis. Beliebt ist das Bounty-Eis.

Eiscafé Piazza

Saarbrücker Straße 1 im Halle-Center Peißen, geöffnet von Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr, eine Kugel Eis kostet 1 Euro. Das Angebot der Eissorten variiert wöchentlich.

Eisdealer

Ludwig-Wucherer-Straße 62, täglich geöffnet von 12 bis 20 Uhr. Eine Kugel Eis kostet 1  Euro. Hier gibt es auch veganes Eis.

Eisschiene

Hans-Dietrich-Genscher-Platz 2, täglich geöffnet von 9 bis 20 Uhr, eine Kugel Eis kostet 1,10 Euro. Als Kombinationsmöglichkeit gibt es hausgemachte Erdbeersoße.

Eiscafé San Marco

Neustädter Straße 17, geöffnet von Montag bis Samstag 9.30 bis 20 Uhr und Sonntag 13 bis 19.30 Uhr. Die Kugel Eis kostet 1 Euro. Schwarze Vanille und Joghurette sind neue Sorten im Angebot.

Gaststätte Renate Seidel

Heidestraße 28, geöffnet von Montag bis Sonntag 14 bis 18 Uhr, Donnerstag Ruhetag, eine Kugel Eis kostet 70 Cent. Der hausgemachte Kuchen ist sehr empfehlenswert.

Eiscafé Il Gelato

Große Ulrichstraße 18 und Geiststraße 32, geöffnet von Montag bis Freitag 10 bis 18.30 Uhr, am Wochenende 12 bis 18 Uhr, eine Kugel Eis kostet 1 Euro. Spezielle Sorten wie Waldmeister und Quark-Holunder sind ebenfalls beliebt.

Vanilla - der Eisladen

Schleiermacherstraße 20, täglich geöffnet von 11 bis 19 Uhr, eine große Kugel Eis kostet 1 Euro. Für kleine Kinderkugeln bezahlt man nur 60 Cent.

Bewaffel Dich

Neumarktstraße 9, Montag bis Donnerstag von 9 bis 23 Uhr, Freitag 9 bis 1 Uhr, Samstag 10 bis 1 Uhr, Sonntag 10 bis 23 Uhr, eine Kugel Eis auf die Hand kostet 1 Euro. Waffeln gibt es auch zu kaufen, egal ob süß oder herzhaft.

Eiscafé Bähmisch

Böllberger Weg 21, täglich geöffnet von 13 bis 18 Uhr. 1 Euro kostet die Kugel Eis.  Die Eisdiele wurde bis Mai 2018 saniert, der Gastraum wurde vergrößert.

Janny ’s

Steinweg 9 und Geiststraße 54, täglich geöffnet von 12 bis 19 Uhr, eine Kugel Eis kostet 1,10 Euro. Mutige, die gerne verschiedene Eiskreationen probieren, sind hier genau richtig.

Eiscafé Florenz

Leipziger Chaussee 147, geöffnet von Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr, eine Kugel Eis kostet 1,10 Euro. Das Eiscafé hat das ganze Jahr geöffnet.

Eis-Eck Radsch

Zum Planetarium 31, täglich geöffnet von 11 bis 19 Uhr, mit 60 Cent pro Kugel die günstigste Eisdiele. Das Eis ist aus eigener Herstellung .

Die Eisbar

Johannesplatz 1, täglich geöffnet von 12 bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag, eine Kugel Eis kostet zwischen 80 und 90 Cent, je nach Sorte. Neu im Angebot sind die Sorten Sesam und Karotte. (mz)