Einweihung Bewegungshaus Einweihung Bewegungshaus: Bei Francke bewegt sich was

Halle (Saale) - Und wieder hat Halles Schulstadt ein neues Gebäude: In den Franckeschen Stiftungen konnte jetzt nach nur acht Monaten Bauzeit am und im Haus 33 das Bewegungshaus eingeweiht werden - passend zum zehnjährigen Bestehen des Sportvereins SV Francke 08, der vor wenigen Wochen sein Jubiläum feiern konnte und Nutzer des modernisierten Gebäudes ist.
Erst im August 2017 hatte Innenminister Holger Stahlknecht den Fördermittelbescheid des Landes überreicht und damit den Startschuss für den Umbau der Räumlichkeiten in der historischen Meierei gleich neben dem Spielehaus gegeben. Am Montag nun konnte Stiftungsdirektor Thomas Müller-Bahlke vor zahlreichen Gästen, darunter Halles Beigeordnete für Kultur Judith Marquardt, die Eröffnung des neuen Bewegungshauses bekanntgeben.
zwei große Bewegungsräume im Obergeschoss sowie Umkleiden
„August Hermann Francke hat sein Leben lang entsprechend der Erfordernisse seines pädagogischen Konzeptes gebaut und damit die historisch einmalige Schulstadt erschaffen“, zog Stiftungschef Müller-Bahlke in seiner Eröffnungsrede Parallelen zum Gründer des Areals, das auch in der Gegenwart wie vor über 300 Jahren Stück für Stück entsprechend der sich verändernden Nutzung modernisiert und erneuert wird.
Die nach Entwürfen des halleschen Büros AIC umgebaute ehemalige Tischlerei der Jugendwerkstatt Bauhof bietet dem SV Francke 08 nun direkt neben dem Familienzentrum zwei große Bewegungsräume im Obergeschoss sowie Umkleiden, ein Mehrzweckraum und einen separaten Sanitärbereich im Untergeschoss für seine vor allem im sozialen Bereich angesiedelte Arbeit. Denn der Sportverein sieht sich statt der Förderung sportlicher Höchstleistungen vielmehr der Familien- und Sozialarbeit sowie dem Breitensport verpflichtet.
Bewegungshaus Halle: Eltern-Kind-Sportkurse und Seniorensport
Daher, so SV-Francke-Geschäftsführer Jens Deutsch, freue man sich sehr, dass es in kurzer Zeit und mit Hilfe vieler Partner gelungen ist, das Projekt zu stemmen. „Unser Verein hält sportliche und Bewegungsangebote für alle Altersgruppen bereit“, so Deutsch über die Generationen übergreifende Arbeit des Vereins, die betriebliche Gesundheitsförderung, die Arbeit mit Jugendlichen, Geflüchteten und mit Menschen mit Handicap umfasst.
Eltern-Kind-Sportkurse und Seniorensport würden das Mehr-Generationenprinzip, das bereits im gleichnamigen Wohnen von Riebeckstift und Montessori-Schule gelebt werde, aufnehmen. „Unsere Wartelisten sind lang“, so Jens Deutsch, der daher gemeinsam mit seinen Vereinsmitgliedern an der Planung neuer Sportangebote arbeitet. So soll zu den bestehenden Kursen wie Pilates, Yoga, Rehasport und Kindertanz, Lindy Hop und Zumba demnächst auch Functional Fitness, Selbstverteidigung und Sport für Schwangere hinzukommen. Seit 2016 ist der SV Francke 08 außerdem Stützpunkt für den Integrationssport - auch dank der erfolgreichen Sprach- und Lernförderung für Vorschul- und Schulkinder.
Realisiert werden konnte der Umbau der ehemaligen, 1729 errichteten Meierei dank einer Förderung des Landes über 83.000 Euro sowie der Toto Lotto Gmbh, die zu dem Projekt 20.000 Euro beigesteuert hat, zudem mit Eigenmitteln der Stiftung in Höhe von 60.000 Euro sowie mit Unterstützung zahlreicher Firmen und Privatpersonen.
››Der Verein im Internet unter www.svfrancke08.de (mz)
