Die meisten Kliniken verbieten Handys

Halle/MZ. - Eine bundesweite Untersuchung ergab, dass das mobile Gerät für Patienten zwar immer noch in den meisten Kliniken verboten ist. Doch das Handy sei auf dem Vormarsch. Das ergab auch eine Umfrage in Halle.
So gestattet das Klinikum Kröllwitz Patienten, Mobiltelefone zu benutzen. "Außer in sensiblen Bereichen wie der Intensivmedizin", so Pressesprecher Jens Müller. Die Grundgebühr für Miet-Telefone betrage 1.50 Euro pro Tag, die ab 31. Tag entfalle. Eine Einheit kostet zehn Cent. Befürchtungen, dass medizinische Geräte gestört würden, gebe es nicht.
"Wir halten am Verbot fest" sagte Uwe Lindner, stellvertretender Verwaltungsdirektor der Unfallklinik Bergmannstrost. Kontrollen würden aber nicht gemacht. Interessant sei, dass die Patienten weitaus mehr Leih-Telefone nutzten, als die Grundgebühr 2005 von einem Euro auf 60 Cent pro Tag gesenkt wurde. Derzeit liegt sie bei 83 Cent, eine Einheit kostet 14 Cent. Ab 30. Tag beträgt die Gebühr 30 Cent, die Einheit kostet zwölf Cent, ab 60. Tag zehn Cent ohne Gebühr. Wie viel gezahlt wird, bestimmt die Klinik, die Anlage gehört ihr. 2006 seien wieder weniger Telefone vermietet worden: "Es werden trotz Verbot Handys benutzt", schlussfolgerte er.
Ebenfalls untersagt sind Handys im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara. Die Hersteller von medizinischen Geräten übernehmen keine hundertprozentige Garantie, dass keine Störungen auftreten, begründete Andrea Bergert, Assistentin des kaufmännischen Direktors, das Verbot. Zudem sollen Patienten nicht durch übermäßiges Telefonieren gestört werden. Der Grundpreis beträgt 60 Cent pro Tag, die Telekom-Einheit zehn Cent.
Im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau nutzen nach Angaben von Geschäftsführer Klaus Straka etwa 30 Prozent aller Patienten das Festnetz-Telefon. Der Betreiber und Eigentümer der Telefon-Anlage, DeTeWe Berlin, verlange pro Tag 1,80 Euro, ab elftem Tag 1,20 Euro und ab 26. Tag 60 Cent bei neun Cent pro Einheit. In der Grundgrundgebühr enthalten ist dort wie in den anderen Kliniken der Fernsehempfang.