"Die beste Klasse Deutschlands" "Die beste Klasse Deutschlands": Schüler aus Halle wollen das "Ding nach Hause holen"

Köln/Halle (Saale) - Die Produktionsmitarbeiterin, die ein auffälliges Headset trägt, hat Mühe die vielen Schülerinnen und Schüler der 7c der Saaleschule sowie eine Parallelklasse zu bändigen. Sie hebt die Hand, sagt laut und bestimmend: „Ruhe, kommt bitte mal alle zusammen!“. Die Aufregung bei der 7c ist groß und spürbar – kein Wunder, denn in wenigen Stunden geht es um Sieg oder Niederlage und eine Klassenfahrt in die griechische Hauptstadt Athen.
Die hallesche Klasse steht im Superfinale der Fernseh-Quizshow „Die beste Klasse Deutschlands“. Aufgezeichnet wird die Show des Kinderkanals KiKa Mitte April in den nobeo-Studios in Hürth bei Köln – dort wird sonst Stern TV oder auch „Wer wird Millionär?“ produziert.
23 Schülerinnen und Schüler der 7c singen, lachen und bereiten Plakate vor
Im Studio 3 des Produktionsgeländes ist die hallesche Klasse untergebracht. Die 23 Schülerinnen und Schüler der 7c singen, lachen und bereiten Plakate vor. Zum Mittag gibt es Nudeln mit Tomatensauce. Als die Produktionsmitarbeiterin die halleschen Schüler zur Ruhe gebracht hat, erklärt sie ihnen das Prozedere. Viele nicken nur mit den Köpfen – sie kennen den Ablauf bereits, denn schließlich mussten sie das Wochenfinale bestehen, um überhaupt ins Finale zu kommen. Nun müssen sie sich gegen drei andere Schulen aus Essen, Bremen und Homburg beweisen.
Die halleschen Schüler sind am Abend zuvor mit dem Bus nach Köln gekommen, haben dort in einer Jugendherberge übernachtet und sind am nächsten Morgen direkt zum Studio gefahren. Gleich nach dem Finale geht es wieder zurück nach Halle. „Für die Schüler ist es wirklich sehr aufregend – sie haben mit der Teilnahme am Superfinale schon sehr viel gewonnen“, sagt Lehrerin Miriam Lange. Zusammen mit ihrer Kollegin Johanna Kupke begleitet sie die Schüler.
2018 hatte die Klasse 6/2 des Landesgymnasium Latina August Herrmann Francke die Show gewonnen
Erst im vergangenen Jahr hatte die Klasse 6/2 des Landesgymnasium Latina August Herrmann Francke die Show gewonnen, nun steht wieder eine hallesche Klasse im Finale. „Eine Schülerin aus der Klasse kennt jemanden aus der Gewinnerklasse vom letzten Jahr – daher hat sich die Klasse beworben und wollte es auch einmal ausprobieren“, so Lange. Dass bei der Vielzahl der Bewerbungen die hallesche Klasse als Teilnehmer ausgewählt wurde, freut die Lehrerin besonders.
„Wir haben uns mit einem mehr als zwei-minütigen Video beworben, indem wir uns vorgestellt haben. Das hat die Verantwortlichen hier wohl überzeugt“, erzählt Miriam Lange mit einem Lächeln im Gesicht. Die Teilnahme an der Show habe auch schon seine ersten Auswirkungen in der Klassengemeinschaft. „Der Zusammenhalt ist noch viel besser geworden. Wir sind eine inklusive Klasse, jeder ist für den anderen da“, so Lange. Auch die Eltern der Schüler finden die Teilnahme toll und seien auf ihre Kinder sehr stolz. Nach dem Gewinn des Wochenfinales hätten sie die Kinder in Halle gebührend empfangen.
Eine ganz besondere Verantwortung haben Mona Matzen und Leni Neutert
Eine ganz besondere Verantwortung haben Mona Matzen und Leni Neutert. Die beiden 13- und 12-jährigen Hallenserinnen bilden die „Erste Reihe“. Sie sprechen mit dem Moderator, begründen ihre Antworten und rätseln im Wettbewerb gegen die vier anderen Schulen mit. Aber auch die Antworten der anderen Mitschüler zählen, denn die Punkte werden zusammengezählt und insgesamt ausgewertet. „In Halle fand eine Vorauswahl statt, wer die erste Reihe bildet“, erklärt Mona. Aufgeregt sei sie überhaupt nicht, sie freut sich eher auf das Quiz-Duell gegen die anderen Schulen. Leni hat extra ihre Glückshose angezogen.
Weil die beiden Mädels in der ersten Reihe stehen, werden sie in der Maske auch geschminkt. Bei der Aufzeichnung treten auch einige Stars auf, darunter Bürger Lars Dietrich aber auch Sänger Nico Santos. Leni’s kleine Schwester ist ein großer Fan des Sängers. „Ich versuche ihr ein Autogramm mitzubringen“, sagt Leni. Als sie in der Maske frisiert und geschminkt wird, überrascht sie die Make-Up-Artistin. „Mit diesem Pinsel habe ich eben Nico Santos geschminkt, soll ich den auch bei dir verwenden?“, fragt sie Leni. Diese hat natürlich leuchtende Augen und nickt.
Leni ist sich sicher, dass sie das „Ding nach Hause holen“
Kurz bevor es ins Studio zum Finale geht, ist Leni sich sicher, dass sie das „Ding nach Hause holen“. „Selbst wenn wir verlieren sollten – wir sind die Gewinner der Herzen“, sagt Leni selbstsicher.
Ob die halleschen Schüler wirklich das „Ding nach Hause holen“, kann man am Samstag, 8. Juni 2019, ab 10 Uhr im Ersten verfolgen
