1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Deutscher Mühlentag 2019: Deutscher Mühlentag 2019 Pfingstmontag: Windstoß und Wasserrad - Müller, mach die Mühle auf!

Deutscher Mühlentag 2019 Deutscher Mühlentag 2019 Pfingstmontag: Windstoß und Wasserrad - Müller, mach die Mühle auf!

07.06.2019, 07:40
Das Windmühlen-Paar bei Ebersroda (nahe Mücheln) verwandelt dieses Landschaftsfoto in eine romantische Postkartenansicht. Die sogenannten Turmholländer sind ein häufiger Mühlentyp im Saalekreis und im südlichen Sachsen-Anhalt. 
Das Windmühlen-Paar bei Ebersroda (nahe Mücheln) verwandelt dieses Landschaftsfoto in eine romantische Postkartenansicht. Die sogenannten Turmholländer sind ein häufiger Mühlentyp im Saalekreis und im südlichen Sachsen-Anhalt.  Bauer/Archiv

Halle (Saale) - Es klappert die Mühle am rauschenden Bach: Zum Deutschen Mühlentag am 10. Juni (10.00 Uhr) öffnen Dutzende historische Wind- und Wassermühlen in Sachsen-Anhalt ihre Türen für Besucher.

Die bundesweite Auftaktveranstaltung ist im Nordharzer Ortsteil Abbenrode (Landkreis Harz) geplant, teilte die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung mit. Unter anderem werde die historische Wassermühle in Gang gesetzt und erklärt. Der letzte Müller habe bis 1947 in Abbenrode gearbeitet.

Auch andere Wasseranlagen wie die Mühle an der Selke im Falkensteiner Ortsteil Meisdorf (Landkreis Harz) und die Niedermühle in Coswig (Landkreis Wittenberg) wollen Besuchern zeigen, wie die historischen Bauwerke innen aussehen. Viele Engagierte bieten speziell für den Mühlentag Führungen und erklären, wie Schälmaschine, Schrotgang und Walzenstuhl funktionieren. Auch Familienfeste mit Musik sind vielerorts geplant.

Deutscher Mühlentag: Am 10. Juni 2019 öffnen auch Mühlen in Sachsen-Anhalt 

Neben den zahlreichen Wassermühlen gibt es nach Verbandsangaben auch viele Windmühlen, die sich am Mühlentag beteiligten. Unter anderem öffnen die Windmühle Jerichow (Landkreis Jerichow), in der nach eigenen Angaben bis 1990 gelegentlich noch Mehl gemahlen wurde und die Windmühle in Pömmelte (Salzlandkreis) mit ihren riesigen Jalousieflügeln. Weitere besondere Bauten sind die Schlossmühle Flechtingen in der Börde und die Düppler Mühle in Magdeburg, von der allerdings nur noch der Stumpf übrig blieb.

Der Deutsche Mühlentag wird in diesem Jahr zum 26. Mal gefeiert. Bundesweit sind nach Angaben des Bundesverbands etwa 1000 Mühlen geöffnet. Ziel sei, ein breites Interesse an der rund 2000-jährige Geschichte der technischen Denkmäler zu wecken.

Die Liste aller Mühlen, die am Montag geöffnet sind, finden Sie hier

Das Windmühlen-Paar bei Ebersroda (nahe Mücheln) verwandelt dieses Landschaftsfoto in eine romantische Postkartenansicht. Die sogenannten Turmholländer sind ein häufiger Mühlentyp im Saalekreis und im südlichen Sachsen-Anhalt.
Das Windmühlen-Paar bei Ebersroda (nahe Mücheln) verwandelt dieses Landschaftsfoto in eine romantische Postkartenansicht. Die sogenannten Turmholländer sind ein häufiger Mühlentyp im Saalekreis und im südlichen Sachsen-Anhalt.
Günter Bauer Lizenz