1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Computerriese sucht Mitarbeiter: Dell in Halle (Saale) sucht 100 neue Mitarbeiter

Computerriese sucht Mitarbeiter Dell in Halle (Saale) sucht 100 neue Mitarbeiter

Von Silvia Zöller 24.03.2018, 11:00
Sanjay Tyagi, Geschäftsführer von Dell, hat von Agenturchefin Petra Bratzke eine Auszeichnung für gute Ausbildungsbedingungen erhalten.
Sanjay Tyagi, Geschäftsführer von Dell, hat von Agenturchefin Petra Bratzke eine Auszeichnung für gute Ausbildungsbedingungen erhalten. Silvio Kison

Halle (Saale) - Die Wirtschaft boomt wie nie zuvor - und auch beim Computerunternehmen Dell in Halle. Über 100 Stellen sind hier zu besetzen. „Das geht durch alle Bereiche vom IT-Vertrieb über den technischen Support bis hin zum Marketing“, sagt Sanjay Tyagi, Geschäftsführer des Standorts Halle.

Mit über 1.000 Mitarbeitern ist Dell schon jetzt der größte Standort des amerikanischen Unternehmens in Deutschland, macht Tyagi deutlich. Von Halle aus wird der technische Support in 16 Länder bis hin nach Aserbaidschan angeboten, dafür gibt es Mitarbeiter, die dies in neun Sprachen erledigen. Auf die Internationalität ist man stolz: „Die Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Ländern bereichern unser Unternehmen.“

Wie Dell in Halle (Saale) dem Fachkräftemangel begegnen will

Trotzdem ändert dies aktuell nichts am Problem: „Auch wir haben einen Fachkräftemangel. Wir müssen attraktiver sein und uns Dingen öffnen, die die jungen Menschen von uns erwarten“, so der Geschäftsführer. Dazu gehören unter anderem Teilzeitarbeitsplätze, aber auch Praktika, in denen die Fähigkeiten der potenziellen Nachwuchskräfte genau ausgelotet werden. Denn: Nicht immer passt der Traumberuf zu dem Menschen, der den Traum hat.

Für eine Strategie, dem Fachkräftemangel zu begegnen, hat die Arbeitsagentur Halle Dell jetzt mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung ausgezeichnet: Seit Jahren bildet Dell am Standort Halle „quantitativ und qualitativ auf höchstem Niveau aus“, so Agenturchefin Petra Bratzke.

Ab Herbst starten 24 neue Azubis bei Dell

Ab Herbst, wenn das neue Ausbildungsjahr startet, werden zudem 24 statt bisher 20 junge Menschen ausgebildet, zudem in dann zwei Berufen statt in einem. Neben der Ausbildung zum Fachinformatiker startet dann auch ein Lehrgang zum IT-Systemkaufmann. „Damit sichert Dell sich nicht nur den eigenen Nachwuchs, sondern trägt entscheidend dazu bei, dass junge Menschen vor Ort arbeiten können und ihren Lebensmittelpunkt in der Region behalten“, ergänzt Petra Bratzke.

Zudem beeindruckt die Agenturchefin ein weiterer Fakt aus dem Arbeitsalltag bei Dell in Halle: Hier gibt es eine Übernahmequote von 100 Prozent bei den Azubis.

Dell in Halle (Saale) sucht den Nachwuchs schon früh

„Halle ist ein wichtiger Standort für das Unternehmen, weil es der größte in Deutschland ist“, sagt Sanjay Tyangi. Deswegen habe das, was am Standort Halle geschieht, auch Vorbildfunktion für die anderen Niederlassungen. Das könnte zum Beispiel auch die Art sein, wie Dell Interesse von Schülern weckt: Sowohl beim Girls- und Boys-Day, also auch bei der Mint-Messe in der Saline, die für technische Berufe wirbt, als auch beim Tag der Berufe engagiert sich das Unternehmen.

„Über den Girls- and Boys-Day haben wird beispielsweise zwei Azubis gewonnen“, freut sich Ausbildungsleiter Sven Jung. Zudem sei das Unternehmen das ganze Jahr über gut ausgelastet mit Besuchen von Schulklassen und Praktika.

Im September 2005 hatte sich der US-Computerriese mit seinem Service- und Vertriebszentrum in Halle angesiedelt. Gab es in der Anfangszeit noch die Hoffnung, dass auch eine Computerfabrik in Halle entstehen soll, so zerschlug sich das schnell. Das Werk wurde in Polen gebaut. In Halle setzt das Unternehmen weiter auf Service und Vertrieb. (mz)