1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. DDR-Plattenbau am Markt in Halle soll neues Aussehen erhalten

Stadtentwicklung DDR-Plattenbau am Markt in Halle soll neues Aussehen erhalten

Er gilt als der letzte Schandfleck nahe der Stadtkirche: Der Wohnblock Schülershof. Architekten haben sich mit ihm im Auftrag der HWG befasst. Das ist der Siegerentwurf.

Von Dirk Skrzypczak Aktualisiert: 29.04.2022, 14:58
Diese Visualisierung zeigt den neu gestalteten Wohnblock am südlichen Ende - mit Blick auf die Marktkirche.
Diese Visualisierung zeigt den neu gestalteten Wohnblock am südlichen Ende - mit Blick auf die Marktkirche. Darstellung: Schettler & Partner

Halle (Saale)/MZ - Die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG) will einen Schandfleck am Markt beseitigen und dem Plattenbau „Schülershof 13 bis 17“ ein neues Erscheinungsbild verpassen. 1988 war er errichtet worden - und hat sich seitdem nicht verändert. Die HWG hatte acht Architekturbüros aus Halle, Leipzig, Erfurt, Weimar und Berlin eingeladen, in einem Wettbewerb die Gestaltung des gebogenen Wohnblocks zu verändern. Gewonnen hat die Büro Schettler & Partner aus Weimar.

HWG-Geschäftsführerin Simone Danz (links) gratuliert am Freitag Architektin Anke Schettler und ihrem Team.
HWG-Geschäftsführerin Simone Danz (links) gratuliert am Freitag Architektin Anke Schettler und ihrem Team.
Foto: Dirk Skrzypczak

Der Entwurf sieht vor, die beiden Kopfenden des Blocks abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen. Der mittlere baukörper wird in Leichtbauweise aufgestockt und soll Dachterrassen erhalten, die von den Mietern gemeinsam genutzt werden können.

Noch sieht der Bau (rechts) - gegenüber der Commerzbank - wie in DDR-Zeiten aus. Das soll sich ändern.
Noch sieht der Bau (rechts) - gegenüber der Commerzbank - wie in DDR-Zeiten aus. Das soll sich ändern.
Foto: Dirk Skrzypczak

Die Jury lobte die klare und kompakte Struktur der Baukörper, die sich gut in das vorhandene Stadtgefüge integriere, heißt es. Die HWG will nun Verhandlungen mit dem siegreichen Architekturbüro führen und danach in die Feinplanung gehen. Letztlich muss der Aufsichtsrat der HWG grünes Licht für die Investition geben. 2024 könnte der Umbau beginnen.