Burg-Gymnasium in Wettin Burg-Gymnasium in Wettin: Kunstzweig präsentierte seine Werke

Wettin-Löbejün - Die Burg hoch über der Saale gilt als Sachsen-Anhalts Kreativlabor. Denn kaum ein Blick ins Tal ist in diesem Bundesland so inspirierend wie der von jenem alten Gemäuer aus, in dem das Wettiner Gymnasium untergebracht ist. Da trifft es sich gut, dass das Land hier seinen bildkünstlerischen Schul-Spezialzweig untergebracht hat. Und genau der öffnet am kommenden Samstag, den 10. Oktober für etwaige künftige Schüler seine Pforten.
In der Zeit von 14 bis 17 Uhr will der Kunstzweig des Gymnasiums insbesondere Interessierte für die vom Kultusministerium geförderten Spezialklassen erreichen. Diese Klassen können nach einer bestandenen Eignungsprüfung ab Klasse 9 besucht werden. Eine gute Chance also, sich zu informieren und Einblicke zu bekommen - für alle künstlerisch talentierten Jugendlichen, die sich mit dem Gedanken tragen, eine solche Aufnahmeprüfung zu absolvieren.
Gezeigt werden ihnen und ihren Eltern am Samstag unter anderem Ergebnisse der Kunstausbildung mit der vorangegangenen Projektwoche der Spezialklassen sowie Arbeiten der Begabtenförderung Kunst, die seit zwei Jahren für Schüler ab fünfter Klasse angeboten wird. Darüber hinaus stellen alle Fachbereiche der Schule ihre Unterrichts-, Projektergebnisse und Kostproben dessen vor, was in Arbeitsgemeinschaften des Wetttiner Gymnasiums entsteht. Auch das Wohnheim der Schule kann besichtigt werden.
Zudem präsentiert sich das Wettiner Medienzentrum „Nest“, das die Schülerausbildung im Bereich Neue Medien unterstützt, an diesem Tag mit seinen aktuellen Filmen und Reportagen. Tag der offenen Tür am Samstag von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen für das Aufnahmeverfahren in den Spezialzweig Bildende Kunst werden bis Januar 2016 angenommen. Siehe im Internet unter: www.burg-gymnasiumwettin.de (mz/dfa)