1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Burg Giebichenstein: Burg Giebichenstein: «Sie sind Teil unserer Geschichte»

Burg Giebichenstein Burg Giebichenstein: «Sie sind Teil unserer Geschichte»

Von PETER GODAZGAR 05.06.2009, 20:30

HALLE/MZ. - Am Ende hatten sich gut 120 Absolventen der Burg versammelt - sie waren der Einladung zum ersten großen Alumni-, also Ehemaligen-Treffen gefolgt.

Mit den Sätzen "Sie sind Teil von uns. Sie sind Teil unserer Geschichte. Und hoffentlich helfen sie uns", begrüßte Burg-Rektor Ulrich Klieber die Gäste. Die Begegnungen, die künftig regelmäßig stattfinden, sollen weit hinausgehen über profane Klassentreffen mit ihren zahllosen "Weißt du noch?"-Geschichten. Ziel sei, so Klieber, gegenseitig von den Erfahrungen zu profitieren und Karriere-Netzwerke zu knüpfen.

Startbahn für Absolventen

Dabei soll auch das "Designhaus Halle" helfen, das Burg-Kanzler Wolfgang Stockert den Anwesenden vorstellte. Es solle eine "Starbahn" sein für Absolventen, aber auch ein Zentrum für Weiterbildungsangebote. Existenzgründer finden dort günstige Büros, und eine "Agentur" soll Aufträge aus der freien Wirtschaft "kanalisieren".

Im Designhaus hat sich auch Absolvent Thorsten Klocke mit seinem Büro "Desarteur" niedergelassen. Der Diplom-Innenarchitekt machte sich bereits während des Studiums selbstständig. Das war "ein abgefederter Übergang", sagt er heute.

Klocke und drei weitere Absolventen berichteten in einer kurzen Podiumsdiskussion über ihre Erfahrungen nach dem Studium: Henriette Deking hat sich mit einer eigenen Agentur in München selbstständig gemacht; Barbara Schmidt ist Chefdesignerin bei der Porzellan GmbH in Kahla. Holger Neumeier schließlich blieb, wie Thorsten Klocke, in Halle: Mit einer Förderung der Kunststiftung rief er die Ufo-Galerie ins Leben.

Leute in der Stadt zu halten, das ist auch ein Ziel, dem sich die Burg verschrieben hat. Es lohnt sich: In Halle haben sich 2008 immerhin 22 Burg-Absolventen selbstständig gemacht - und 31 Arbeitsplätze geschaffen.

Party mit Live-Musik am Abend

Um eventuell vorhandene Hemmschwellen abzubauen, gab es anschließend noch eine Vorstellungsrunde in Form eines "Speed Datings": In verschiedene Gruppen aufgeteilt, saßen sich die Absolventen gegenüber - und durften sich ein paar Minuten lang Fragen stellen, bevor die Plätze wieder gewechselt wurden.

Was sich auf dem Burg-Campus verändert hat, erfuhren die Teilnehmer auf Rundgängen. Am Abend wurde dann gefeiert. Es gab Live-Musik - und natürlich wurden sie dann auch noch erzählt: all die vielen "Weißt Du noch?"-Geschichten.