1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Bilanz nach Landespokalfinale: Bilanz nach Landespokalfinale: Beschädigte Autos und verwüsteter Gästeblock im HFC-Stadion

Bilanz nach Landespokalfinale Bilanz nach Landespokalfinale: Beschädigte Autos und verwüsteter Gästeblock im HFC-Stadion

15.05.2014, 11:24
10 Minuten vor Spielende flogen aus dem HFC-Fanblock Feuerwerkskörper auf das Spielfeld.
10 Minuten vor Spielende flogen aus dem HFC-Fanblock Feuerwerkskörper auf das Spielfeld. Oliver Leiste Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Wenige Stunden nach dem Landespokalfinale im halleschen Erdgas Sportpark zogen die Betreibergesellschaft und die Polizei eine erste Schadensbilanz. Vor allem die Magdeburger Fans hinterließen in ihrem Bereich eine Spur der Verwüstung. 60 zerstörte Sitzschalen, zahlreiche umgebogene und zerlegte Zäune sowie demolierte Toiletten- und Sanitäranlagen ergaben nach ersten Schätzungen eine Schadenssumme von 40 000 bis 50 000 Euro.

Ein verletzter Polizist

Die Ermittler der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd müssen insgesamt 16 Strafanzeigen nachgehen. Wie Sprecherin Ulrike Diener auf Nachfrage der MZ sagte, werde in einem Fall wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung ermittelt. Ein Polizist war im Stadion von einem aus dem HFC-Fanblock abgefeuerten Böller getroffen worden. Der Beamte musste in eine Klinik gebracht werden, konnte diese aber kurze Zeit später wieder verlassen.

„Wir bedauern sehr, dass bei den Raketenwürfen aus dem HFC-Fanblock ein Polizist verletzt wurde“, sagte Matthias Albrecht, der Vizepräsident des Fußball-Landesverbandes. „Generell aber können wir einschätzen, dass die Veranstaltung durch das besonnene und ruhige Verhalten von Polizei, Ordnungskräften, Spielern und Schiedsrichtern ordnungsgemäß über die Bühne gehen konnte.“

Zwei Fans haben Messer bei sich

Während und nach der Partie wurden insgesamt elf in der Nähe des Erdgas Sportparks geparkte Autos beschädigt. Im Steinweg ging eine Glasscheibe einer Straßenbahn-Haltestelle zu Bruch. Zwei Anzeigen wurden wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet. „Wir haben in diesen Fällen Messer bei Fans gefunden. Allerdings kamen die Waffen nicht zum Einsatz“, sagte Diener.

Nach dem Abpfiff versuchten laut Polizei HFC-Anhänger mehrfach zu den Magdeburger Fans vorzudringen. Die Beamten verhinderten das jedoch. Rund 1 000 Polizisten aus Sachsen-Anhalt und aus Niedersachsen waren an dem Einsatz beteiligt. Unterstützt wurden sie von genau 788 Beamten der Bundespolizei, die vor allem rund um den Hauptbahnhof Halle und in Magdeburg agierten. Auch sie stellten eine große Zahl Feuerwerkskörper sicher.

Der Block der FCM-Anhänger i Erdgas-Sportpark in Halle ist nach dem Landespokalspiel teilweise zerstört.
Der Block der FCM-Anhänger i Erdgas-Sportpark in Halle ist nach dem Landespokalspiel teilweise zerstört.
dpa Lizenz