Bewaffneter Überfall Bewaffneter Überfall in Halle (Saale): Hier schlagen die Tankstellen-Räuber in Angersdorf zu

Halle (Saale) - Von den Überwachungskameras ließen sich diese Tankstellenräuber offensichtlich nicht stören: Zwei maskierte Männer haben am vergangenen Freitag eine Shell-Tankstelle in Angersdorf überfallen.
Mit einem Schlagstock und einem „pistolenähnlichen Gegenstand“ hantierend forderten die Räuber gegen 21 Uhr Bargeld von der Mitarbeiterin.
Tankstellenräuber machen in Angersdorf in weniger als fünf Minuten Beute
Wie die Bilder der Überwachungskamera zeigen, warteten die Männer nicht einfach, bis die Mitarbeiterin die Kasse öffneten, sondern gingen selbst hinter die Ladentheke. Den Schlagstock noch in der Hand, machte sich einer der Räuber an der Kasse zu schaffen - und ging dabei äußerst schnell vor. „Nach nicht einmal fünf Minuten verschwanden die Täter mit ihrer Beute", sagt Polizeisprecherin Ulrike Diener auf MZ-Nachfrage.
Polizei
Einer der Räuber geht hinter den Kassenbereich.
Wie hoch die Summe war, will die Polizei allerdings nicht verraten - das sei Täterwissen. „Natürlich sind unsere Mitarbeiter alle ein bisschen schockiert, aber es ging alles glimpflich aus", sagt die Chefin der Shell-Tankstelle im Gespräch mit der MZ. Für die Räuber habe es nicht viel zu holen gegeben, das Geld sei in Tresoren gesichert.
Polizei
Einer der Männer macht sich an der Kasse zu schaffen.
Von den Tätern fehlt derweil jede Spur. Sie werden wie folgt beschrieben. Der eine Räuber sei etwa 1,80 Meter groß, schlank, trug ein dunkles Kapuzenshirt mit Applikation, eine hellgraue Hose sowie rote Turnschuhe mit weißen Schnürsenkeln. Er hatte einen Schlagstock bei sich. Der zweite Tatverdächtige sei etwa 1,70 Meter groß, kräftig, trug dunkle Hose, dunkles Kapuzenshirt und ein dunkelblaues, gemustertes Tuch über dem Gesicht. Außerdem hatte er schwarze Schuhe mit weißen Streifen an und war mit einem „pistolenähnlichen Gegenstand“ bewaffnet.
Polizei
Den Teleskopschlagstock noch in der Hand, schaut er sich im Kassenbereich um.
Wer Hinweise zu den beiden Gesuchten geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd unter der 0345/224-1291 zu melden. (mz)
