Bergzoo Halle Bergzoo Halle: Auf der Suche nach Tierpaten

Halle (Saale) - Ob Pfeilgiftfrosch, Elefant, Erdmännchen, Minischwein oder Humboldt-Pinguin: Zoopatenschaften sind in Sachsen-Anhalt immer mehr im Kommen, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa in Zoos und Tierparks ergab. Vor allem vor Weihnachten und Geburtstagen und Firmenjubiläen gibt es Anfragen, wie Sprecher erklärten. Der Jahresbeitrag für ein Patentier variiert zwischen zehn Euro und mehreren Tausend Euro. Die Einnahmen entlasten die Zoos bei den Kosten für die Haltung und Pflege der Tiere.
Zoo Halle: 376 Tierpatenschaften gibt es
Die Vorlieben für Tierpatenschaften sind verschieden. Meist werde zuvor lange überlegt, welches Tier „passt“ - und umgekehrt. „Esel sind nicht nur bei Kindern beliebt, sie ähneln in ihrem - störrischen - Verhalten manchmal wohl auch Männern“, sagte eine Besucherin augenzwinkernd im Zoo in Halle. Bei einem Rundgang machte sich die Frau auf die Suche nach einem Tier für eine Patenschaft für ihren Ehemann - als Geschenk. 376 Tierpatenschaften gibt es in Halle bereits, 25 Prozent der Tiere haben einen oder mehrere Paten, sagte eine Sprecherin vom Förderverein.
Tierpatenschaft im Zoo Magdeburg: „Die Nachfrage ist stetig steigend“
„Erdmännchen, Präriehunde, Brillenpinguine, sie sind bei uns sehr beliebt“, sagte eine Sprecherin des Zoos Magdeburg, wo knapp 1.400 Tiere leben. Für rund 200 Tiere gebe es aktuell Patenschaften, darunter 80 Prozent private und 20 Prozent von Firmen. „Die Nachfrage ist stetig steigend“, sagte ein Sprecher aus dem Tierpark Dessau, wo es mit 243 Patenschaften für 40 Prozent der Bewohner diese Art der Unterstützung gibt. Dazu gehören auch Wellensittiche, Mäuse sowie Jaguar, Luchs und Bär.
Zoo Halle: Patenschaft für einen Elefanten kostet im Jahr ab 2500 Euro
In Halle ist die Elefantenanlage im Zoo seit der Geburt der beiden Elefantenbabys in diesem Jahr das Ziel vieler Besucher. Eine Patenschaft für einen Dickhäuter kostet hier im Jahr ab 2.500 Euro. „Für einen Pfeilgiftfrosch oder einen Turmfalken beginnt eine Patenschaft ab 25 Euro“, sagte die Sprecherin vom Verein der Förderer und Freunde des halleschen Bergzoos. Vom Alter her gibt es bei Tierpaten keine Grenzen. Im Zoo in Aschersleben sind sie zwischen fünf und 80 Jahre alt, wie ein Sprecher sagte. Eulen, Minischweine und Ziegen gehören zu den Favoriten.
Das Geld aus den Patenschaften kommt laut Umfrage den Tieren in der Zoos und Tierparks direkt zugute, etwa mit dem Ausbau von Gehegen, wie auch ein Sprecher vom Tierpark in Thale (Landkreis Harz) sagte. Die Paten erhalten eine Urkunde und dürfen das Tier zum Beispiel so oft besuchen wie sie wollen - oder je nach Tierart manchmal auch einmal im Jahr beim Tierpatentag an einer Fütterung teilnehmen.