1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Benefiz-Aktion: Benefiz-Aktion: Spargel-König bittet Prominenz zum Schälen

Benefiz-Aktion Benefiz-Aktion: Spargel-König bittet Prominenz zum Schälen

06.05.2016, 15:00
Andreas Silbersack, Anne Becker, Thorsten Margis, Marc Kühne und Bernd Lücke (v.l.)
Andreas Silbersack, Anne Becker, Thorsten Margis, Marc Kühne und Bernd Lücke (v.l.) Günter Bauer

Halle (Saale) - Die Messer, oder besser die Spargelschäler, sind gewetzt - nun kann es losgehen. Wieder einmal hat Meisterkoch und Berufsschullehrer Bernd Lücke prominente Vertreter des Sports in die Küche der Berufsschule „Carl Wentzel“ geladen und vor einen großen Berg Spargel platziert, um in Vorbereitung seines großen Benefiz-Events am 14. Mai auf dem Markt schon mal einige Spargelstangen probehalber zu schälen.

Unter Anleitung von Lücke griffen Landessportbundpräsident Andreas Silbersack, die erfolgreiche Ruderin im Achter und im Zweier, Anne Becker, Bob-Weltmeister Thorsten Margis und Marc Kühne vom Olympia-Stützpunkt Sachsen-Anhalt zu den Küchenwerkzeugen und schälten eine ansehnliche Menge des königlichen Gemüses, das allerdings laut Lücke in diesem Jahr nicht so recht wachsen will. „Ich war morgens draußen auf dem Feld - drei Grad sind entschieden zu wenig“, so Lücke, der aber für sein Event am 14. Mai trotzdem guter Dinge ist - „es wird ja wärmer“.

16. Veranstaltung

Den Spargel für die große Benefiz-Aktion, die Lücke bereits zum 16. Mal veranstaltet, bekommt der mehrfach preisgekrönte und ebenso sozial engagierte Koch vom sächsischen Zulieferer Brummer aus Klingenhain - und zwar geschenkt. Ganze zwei Tonnen will Lücke nun am 14. Mai auf dem Markt an den Mann bringen - und damit den erwarteten Erlös von vier- bis fünftausend Euro wie sonst auch für einen guten Zweck spenden.

Erwartet werden zum Spargel-Event wieder viele Prominente, darunter Vierer-Bob-Sportler Wolfgang Hoppe, Schwimm-Star Paul Biedermann und natürlich auch die Test-Schäler vom Mittwoch. Los geht es am übernächsten Samstag um 9 Uhr - Ende offen. (mz/kpa)