Basketball Basketball : Wie der MBC dem USV Halle Schützenhilfe leistet

Halle (Saale) - Das kollektive Aufatmen war nicht allein in Halle, sondern sogar noch in Weißenfels spürbar: Die USV-Basketballer, die in der abgelaufenen Saison eigentlich aus der zweiten Regionalliga in die Oberliga abgestiegen waren, dürfen auch in der nächsten Spielserie in der fünften Klasse auf Korbjagd gehen.
Das Glück der Rhinos: Dabei mussten die Rhinos am Ende nicht einmal mehr auf die Wildcard hoffen, die sie bei der Basketball-Regionalleitung Nord beantragt hatten. Weil Hannover sein Aufstiegsrecht nicht wahrnimmt, erhält Halle als punktbester Absteiger automatisch das Bleiberecht.
Mitteldeutscher BC macht sich für USV Halle stark
Aber um auf Nummer sicher zu gehen, hatten sich die USV-Männer zuvor schwergewichtige Fürsprecher ins Boot geholt. Neben dem Basketball-Landesverband machte sich der Bundesligist Mitteldeutscher BC stark für den unterklassigen Verein. „Wir sind Kooperationspartner“, erklärt Geschäftsführer Martin Geissler, warum der MBC in Form eines Briefes Schützenhilfe leistete.
Mit dem USV steht der MBC im engen Kontakt. Kein Wunder: „USV-Trainer Philipp Streblow hat zuvor einige Jahre unsere Talente in der Nachwuchsbundesliga, der NBBL, betreut“, sagt Geissler. Einige ihrer Anschlusskader, so der Mann vom Erstliga-Rückkehrer, sind mit einem Doppelspielrecht auch für den USV ausgestattet.
Um bei den Männern Fuß zu fassen und Spielpraxis sammeln zu können, sei der Einsatz der NBBL-Spieler in der zweiten Regionalliga ein „wichtiger Zwischenschritt“. Deshalb also ist die Erleichterung auch beim MBC groß, dass Halles Abstieg abgewendet werden konnte. Und Geissler nennt noch einen weiteren Grund: Den Basketballern, die in Halle an der Sportschule lernen, stellt sich mit dem Regionalligaverein „eine Perspektive auf“.
USV Halle hofft auf Trio vom MBC
Zu denjenigen, die das MBC-Nachwuchs-Programm durchlaufen und damit Nutznießer des Klassenerhaltes sein könnten, gehört der 17-jährige Franz Veit. Er ist wie Lukas Scholz (18) Sportschüler und könnte ab Herbst wieder sowohl für den USV als auch in der Nachwuchs-Bundesliga spielen. Pierre Klaus mit fast 19 Jahren ist dieser entwachsen.
Halles Coach hofft, vom MBC grünes Licht für das Trio zu bekommen. „Die Gespräche laufen“, bestätigt Philipp Streblow. In seiner Mannschaft könne er den Jungs lange Spielzeiten garantieren, sie so auch an die körperlich anspruchsvolle Spielweise bei den Erwachsenen heranführen.
Dabei helfen sollen den Youngstern gestandene Spieler. Zwar hat mit Nderim Pelaj einer der besten Regionalligaspieler überhaupt den Verein berufsbedingt verlassen müssen, dafür hofft der USV auf die Rückkehr von Georg Dölle. Der erstregionalligaerfahrene Spieler will nach überstandenen Knieproblemen noch einmal eingreifen.
USV Halle: Saisonstart im August
Wenn in Sachsen-Anhalt die Ferien beginnen, starten die Rhinos ihre Vorbereitung auf die neue Saison. Beim scharfen Start am 11. August hofft Philipp Streblow den Kader komplett zu haben - mit vielen jungen und einigen gestandenen Spielern.
(mz)