Balloonfiesta auf der Saaleaue Balloonfiesta auf der Saaleaue: Schlaflos für das Ballonfest

Halle (Saale) - An eine lange Nachtruhe ist für Hans-Peter Wohlfahrt derzeit nicht zu denken. Fünf Stunden Schlaf sind der Normalzustand. Und das liegt nicht nur an seinem 13 Wochen alten Baby. Der frischgebackene Vater steckt mitten in der heißen Vorbereitungsphase auf die „Balloon Fiesta“, das Volksfest rund um die Ballonfahrt. In rund einem Monat, vom 2. bis 5. Juli, öffnet die Galopprennbahn auf der Saaleaue ihre Pforten für die diesjährige Auflage der populären Heißluftballon-Veranstaltung. Bis dahin hat Wohlfahrt, der Veranstalter der „Fiesta“, noch viel zu tun. Schließlich soll beim zwanzigjährigen Jubiläum alles rund laufen. 1995 richtete Wohlfahrt das erste Ballonspektakel aus. Die Idee dazu kam ihm, wie könnte es anders sein, bei einer Ballonfahrt.
Von Mügeln über Leipzig nach Halle
„Bei einer Messe konnte ich spontan in einem Ballon mitfahren. Es war eine turbulente Fahrt mit 50 Metern Landeschleife. Das hat mich fasziniert“, erzählt Wohlfahrt. Frisch entflammt sprach er Ingo Fischer an, den Ballonführer, und gemeinsam stellten sie die Premierenveranstaltung in Mügeln bei Oschatz auf die Beine. Für die zweite Auflage zogen die Veranstalter nach Lößnig in den Leipziger Süden um, wo sich das Fest zum Volksfest mit jährlich über 100.000 Besuchern entwickelte. Nach einem Standortwechsel vor das Zentralstadion gingen die Besucherzahlen aber deutlich zurück.
Im letzten Jahr entschloss sich Wohlfahrt dann für einen grundlegenden Wandel und siedelte mit dem Ballonspektakel von der Messestadt nach Halle um. „Mit dem Standort vor dem Zentralstadion waren wir nicht zufrieden und in Leipzig gestaltete sich die ’Locationsuche’ schwierig. Daher haben wir uns auch in Halle umgeschaut und bei der Pferderennbahn hat alles gepasst“, erklärt Wohlfahrt den Standortwechsel. Zudem seien die Hallenser ein sehr dankbares Publikum und auch die Stadt habe gut mitgespielt.
Schwebendes Brandenburger Tor
Das zweite Jahr in Halle ist zugleich der zwanzigste Geburtstag der „Ballon Fiesta“. Wohlfahrt hofft zum Jubiläum auf 20.000 Besucher, für die er „ein schönes Spektakel“ auf die Beine gestellt hat. Hauptattraktion sind natürlich die Heißluftballons. Unter anderem aus Russland, Litauen und Holland haben sich Ballonfahrer angekündigt. Sie bringen einige außergewöhnliche Sonderformen, wie das Brandenburger Tor, eine Matroschka oder eine Lokomotive des Orientexpresses, mit. Neben den „Großen“ wird es auch kleine Modellballons geben, die nur 20 Meter über dem Boden schweben.
Phil Stewman und Udo-Jürgens-Show
Auch am Boden wird ein umfangreiches Programm angeboten. Am Donnerstag- und Samstagabend wird das traditionelle Ballonglühen abgehalten, am Freitagabend beginnt mit Einbruch der Dunkelheit eine Brennerparade. Auf der Showbühne treten unter anderem der Schlagersänger Phil Stewman, die Udo-Jürgens-Show mit Alex Parker und der Jongleur Kelvin Kalvus auf.
Beginnen werden die Ballonfesttage übrigens immer erst am frühen Abend. Und das hat einen ganz bestimmten Grund: „Die Thermik ist im Sommer tagsüber sehr stark und das macht die Ballons schwer beherrschbar. Daher starten die Ballonfahrten erst abends“, verrät Veranstalter Wohlfahrt. Wind und Wetter sind generell entscheidende Größen für die Ballonfahrt. Um dieser unabwägbaren Größe zu begegnen, bietet Wohlfahrt günstige Dauerkarten an. Für 10 Euro kann man Online ein Ticket für alle vier Festtage erwerben. (mz)