1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Ausflugslokal in Brachwitz: Ausflugslokal in Brachwitz: "Saalekiez" mit Cocktailbar im Bus

Ausflugslokal in Brachwitz Ausflugslokal in Brachwitz: "Saalekiez" mit Cocktailbar im Bus

Von kornelia privenau 21.11.2014, 15:38
Christian Hager in seinem Saalekiez. Hier schmeckt dem jungen Zimmermann und Wirt der Morgenkaffee am besten.
Christian Hager in seinem Saalekiez. Hier schmeckt dem jungen Zimmermann und Wirt der Morgenkaffee am besten. lutz winkler Lizenz

brachwitz - „Und im nächsten Frühjahr baue ich hier noch einen Backofen vor dem Kiez. Den Duft von frischem Brot kann ich schon riechen.“ Christian Hager sprüht vor Ideen. Als der selbstständige Zimmermann 2012 aus Thüringen nach Brachwitz an die Saale kam, hatte er sich vorgenommen: „Hier erfüllt sich dein Traum, ein Ausflugslokal direkt am Wasser zu haben.“

Ein Ausflugslokal ist das Saale- kiez schon einmal gewesen, vor vielen Jahrzehnten. Ehe es in einen tiefen Schlaf fiel, nur noch als Rückzugsraum und Fundus für Karnevalisten diente. Das Potenzial des Hauses hatte der Handwerker sofort erkannt. Um 1900 gebaut, bis heute gute Substanz - daraus lässt sich etwas machen, war für den damals 31-Jährigen klar. Mit Hilfe seiner Familie und guten Freunden nahm er den Bau in Angriff.

Visionen entwickeln

Selbst unter einer halb eingestürzten Decke konnte Hager seine Visionen entwickeln. Neben dem Café Saalekiez mit großen Saal und Bühne hat er eine Wohnung gebaut und moderne Gästetoiletten. Das Parkett war noch in Ordnung, musste nur gereinigt und abgezogen werden. Und einen großen Tisch für die Wiese vor dem Haus hat der Zimmermann aus einem riesigen Baumstamm geschnitten. Beim Kaffee sagte er: „Und hier baue ich den alten Bootssteg wieder auf, dann können Schiffe aus Halle hier anlegen.“

Geschafft hat er das alles in nur einem Jahr. Ostern 2013 baute er mal schnell noch einen richtigen Kamin ein. Schöne alte Stühle und Sessel standen da längst bereit, um an den selbst gebauten Tischen und in den gemütlichen Lounges aufgestellt zu werden. Eine echte Musikbox und die dazugehörigen Schallplatten fehlen ebenfalls nicht. Mit einer Wandheizung wird eine warme, wohlige Atmosphäre erzeugt. Der Bootssteg war fertig, die erste Party gefeiert, die ersten neugierigen Wanderer und Radfahrer hatten die Nasen durch die Tür gesteckt und nach einer Stärkung ihren Weg fortgesetzt.

Alles war gut. Dann kam die Flut. „Wir hatten insofern Glück, dass durch die Terrasse, die damals noch nicht fertig war, der Gasthof mit Saal, Bühne, Küche und Tresen höher liegt.

Der Silvesterball ist fest eingeplant. Bevor es aber soweit ist, bietet Christian Hager in der Adventszeit jeden Sonntag Live-Musik an. Ab 15 Uhr unterhalten hier die Gruppe Malou (1. Advent), das sind die Sängerin Andrea Zöllner aus Weimar und der Gitarrist Holger Gottwald aus Halle. Malou bietet besonderen Jazz, Blues, Chansons und Art Pop. Zöllners Stimme erinnert dabei an die nordischer Sängerinnen. Zu Gast im Saalekiez sein wird am 2. Advent Axel Göhre mit „Swing auf vier Beinen“. Der dritte Adventsonntag ist der Gruppe „plecbeatz“ vorbehalten. Diese drei Musiker bieten ihre Stimmen, drei Instrumente und eine Leidenschaft für Musik. Neben Interpretationen von Rock und Pop bieten sie auch selbst geschriebene Songs. Ronald Gäßlein aus Nordhausen mit Musik für die Seele rundet am 4. Advent das Programm ab. (kpr)

Aber in die Nebengebäude ist das Wasser eingedrungen“, sagt Christian Hager. Ihm sei nichts übriggeblieben, als die Aussicht auf eine Insellandschaft zu genießen, in der ihn nur ein kleiner Fluchtweg mit der Außenwelt verband.

„Was soll man machen?“, fragt er lächelnd. Der Zimmermann hat einfach die Ärmel hochgekrempelt und wieder mit Freunden und Familie aufgeräumt. Am 21. September 2013 öffnete das Saalekiez seine Pforten. Die Terrasse war mit Klinkern gepflastert und der vollkommen überflutete Bootsanleger war wieder in Ordnung gebracht. Seither haben viele Passagiere des Ausflugsdampfers „Händel“ hier Station gemacht.

Wenn Christian Hager heute, 2014, auf seine drei Jahre in Brachwitz zurückblickt, ist er zufrieden. „Na klar, wieso nicht“, sagt er. Aber er hat schon wieder Ideen, gute Ideen.

Kein Geheimtipp mehr

Das Saalekiez ist längst kein Geheimtipp mehr. Namhafte Musiker gaben Konzerte und werden es zum Beispiel an jedem Adventsonntag um 15 Uhr ebenfalls tun. Familien- und Unternehmensfeiern, sogar Hochzeiten werden hier gefeiert. Weggeschickt wird niemand, so Hager. Im Sommer war das einfacher. Da hatte er die Idee, einen ausgedienten Bus zur fahrbaren Cocktailbar umzubauen.

Und was er sich in den Kopf setzt, das wird auch. „Ich habe den Bus in Zittau gekauft und völlig verändert“, erzählt er. Seine Taufe erlebte der Kiez-Bus beim Laternenfest in Halle. Damit war Christian Hager auch selbst unterwegs: „Zum Glück habe ich den Busführerschein“, so sein Kommentar. Jetzt steht der Bus vor dem Kiez und wartet - auf die nächste Idee.

Irgendwann im laufenden Jahr habe Hager dann auch mal an sich gedacht und mit dem Bau seiner Wohnung in einem angrenzenden Nebengebäude angefangen. „Ich bin fast fertig“, sagt er. Küche, Bad und Stube sind schick und zum Wohlfühlen. In der Wohnung direkt über dem Lokal ist inzwischen die Köchin mit ihrem Mann eingezogen. (mz)

An seinem Zuhause baut Christian Hager gleich nebenan.
An seinem Zuhause baut Christian Hager gleich nebenan.
Lutz Winkler Lizenz