1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Ausbau der Elsa-Brändström-Straße: Ausschuss lehnt Baupläne ab

Stadtbahnprogramm Ausbau der Elsa-Brändström-Straße: Ausschuss lehnt Baupläne ab

Die Fraktionen von CDU und Hauptsache Halle/Freie Wähler wollen die Parkplätze für die Anwohner erhalten. Ein Großteil würde durch die Bauarbeiten wegfallen.

12.05.2022, 18:57
Der Ausbau der Elsa Brändström-Straße sorgt für lange Diskussionen im Stadtrat.
Der Ausbau der Elsa Brändström-Straße sorgt für lange Diskussionen im Stadtrat. Foto: Silvio Kison

Halle (Saale)/MZ/TGO - Der Ausbau der Elsa-Brändström-Straße hat zu einer langen Debatte im Ordnungs- und Umweltausschuss am Donnerstagabend geführt. Streitpunkt sind die 120 Parkplätze, die durch den Straßenbau für die Anwohner wegfallen würden. Mit dem Ausbau sollen die Straßenbahntrasse und der Radweg erneuert werden. Die Aussschussmitglieder lehnten die Baupläne schließlich mit einem Patt ab.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Andreas Scholtyssek kritisierte, dass die Probleme der Anwohner bei den Plänen zu wenig beachtet worden seien. Die Parkplätze seien in der Regel immer belegt. Er fragte, ob die Baupläne nicht abgeändert werden könnten.

Baudezernent René Rebenstorf erklärte, dass der fließende Verkehr stets Vorrang vor Parkplätzen habe. Der Ausbau der Straßenbahnstrecke und des Radwegs sei schlicht wichtiger und dafür werde der Platz gebraucht. Für Handwerker werde es zudem weiterhin Kurzzeitparkplätze geben. Die Wohnungsgenossenschaften sollten versuchen, Parkplätze auf ihren Grundstücken für die Bewohner einzurichten.