1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Aus für Fotografie an der Burg: Aus für Fotografie an der Burg: Zwei Ausstellungen zum Abschied des Studiengangs

Aus für Fotografie an der Burg Aus für Fotografie an der Burg: Zwei Ausstellungen zum Abschied des Studiengangs

Von Katja Pausch 04.02.2020, 10:00
Die Burg Giebichenstein
Die Burg Giebichenstein Stadt Halle

Halle (Saale) - Gleich mit zwei Ausstellungen präsentieren sich die letzten Fotografie-Studierenden in Halle - der eigenständige Masterstudiengang Fotografie an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein endet.

Zum einen zeigen im ehemaligen Xenos-Kaufhaus Studierende aus dem Studiengang Kommunikationsdesign bis zum Samstag, 8. Februar, Fotos, die sich mit dem Verhältnis von Stadt, Mensch und dem fotografischen Bild in Halle auseinandersetzen. Zum anderen beenden zwei Fotografinnen mit ihren Werken, die in der Galerie F2, Fährstraße, gezeigt werden, ihr Masterstudium Fotografie an der Burg.

Letzte Studenten des Master-Studiengangs Fotografie beenden ihr Studium

Charlen Christoph und Linda Müller verbindet das handwerkliche Arbeiten in der Dunkelkammer, das Zeichnen mit Licht und die künstlerische Herangehensweise an ein Sujet. Beide thematisieren die Beziehung Natur-Mensch.

An der Kunsthochschule Burg Giebichenstein beenden demnächst die letzten Studenten des Master-Studiengangs Fotografie ihr Studium. 2008 von Professor Rudolf Schäfer aufgebaut und bis 2018 von ihm geleitet, hatte anschließend bis zum Wintersemester 2018/19 die Fotografin Eva Leitolf die Professur an der Hochschule für diesen Studiengang inne.

Künftig gibt es an der Burg keinen eigenständigen Master-Studiengang im Fach Fotografie mehr

Künftig gibt es an der Burg keinen eigenständigen Master-Studiengang im Fach Fotografie mehr, stattdessen ist die Fotografie im Master „Visual Strategies and Stories“ integriert. „Der Masterstudiengang vereint dann Foto, Illustration, Schrift und Editorial und Informationsdesign“, so Silke Janßen, Pressesprecherin der Kunsthochschule. Derzeit ist Adrian Sauer Vertretungsprofessor.

››Ausstellung bei Xenos, Gr. Ulrichstraße, bis 8. Februar 14 bis 20 Uhr. Ausstellung Galerie F2, Fährstraße, 6.-11. Februar, 12 bis 19 Uhr (mz)