Aufnahmetest am Cantor-Gymnasium Halle Aufnahmetest am Cantor-Gymnasium Halle: "Cantor" will die Begabten finden

Halle (Saale) - Halles Viertklässler haben vermutlich bereits die am Freitag beginnenden Winterferien im Kopf - ihre Eltern sollten einen weiteren, für die Schullaufbahn deutlich wichtigeren Termin im Blick haben: In einer Woche, am 2. Februar, endet nämlich die Bewerbungsfrist für die Aufnahme am Georg-Cantor-Gymnasium. Der Bewerbung muss die Zeugniskopie beigelegt werden.
Schulleiter Bernd Gorsler ermutigt alle Eltern, „die das Gefühl haben, dass ihr Kind eine naturwissenschaftliche Begabung hat“, sich zu bewerben. Das Problem: In der Grundschule gibt es als Unterrichtsfach weder Biologie, noch Chemie oder Physik, sondern nur die Mathematik - entsprechend fordert das „Cantor“ für die Teilnahme am Test als Halbjahreszeugnisnote in Mathe „mindestens gut“.
Als einziges städtisches Gymnasium verlangt das „Cantor“ eine Aufnahmeprüfung - und zwar eine, die es in sich hat. Man möchte die Begabten finden. Die Schule ist eine der wenigen in ganz Sachsen-Anhalt mit inhaltlichem Schwerpunkt und hat sich die Begabtenförderung ausdrücklich auf die Fahnen geschrieben.
„Auch Begabte müssen gefördert werden“
„Auch Begabte müssen gefördert werden“, sagt Schulleiter Bernd Gorsler, der durchaus bedauert, dass in der öffentlichen Bildungsdiskussion meist die Förderung leistungsschwacher oder benachteiligter Schüler im Vordergrund steht. Von alleine entwickele sich eine Begabung aber nicht. Immerhin: Im vergangenen Jahr hat die Kultusministerkonferenz (KMK) erstmals eine „Förderstrategie für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler“ beschlossen.
Ziel ist, begabten Schülern „Lernbedingungen zu schaffen, die eine optimale Entfaltung ihrer Potenziale ermöglichen“. Ein Ergebnis der berühmten Pisa-Studien und Ländervergleiche war nämlich, dass Deutschland einen vergleichsweise geringen Anteil von Schülern auf den „oberen Kompetenzstufen“ hat.
Der Termin für den Aufnahmetest am „Cantor“ wird dann übrigens all jenen Schülern bekanntgegeben, die zugelassen worden sind. Der Test werde noch im Februar stattfinden, sagt Schulleiter Gorsler. (mz)