1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Angebot für Krebspatientinnen in Halle: Angebot für Krebspatientinnen in Halle: Schminken für die Seele

Angebot für Krebspatientinnen in Halle Angebot für Krebspatientinnen in Halle: Schminken für die Seele

Von Silvia Zöller 28.01.2016, 16:23
Mehr Selbstwertgefühl durch Schönsein will das Seminar „look good - feel better“ an Krebspatientinnen vermitteln.
Mehr Selbstwertgefühl durch Schönsein will das Seminar „look good - feel better“ an Krebspatientinnen vermitteln. Günter Bauer Lizenz

Halle (Saale) - Make-up, Lippenstift und Wimperntusche - das hatten sie bislang nicht unbedingt in der Handtasche. Und die zehn Frauen, die von Kosmetikerin Ramona Junghans ausführlich Beratung erhalten haben, wie man diese kleinen Schönheits-Gimmicks perfekt, aber dezent nutzt, waren auch ganz besondere Frauen: Sie alle haben eine Krebsdiagnose.

Das bedeutet, dass auch Haut, Haare und Nägel unter der Behandlung gelitten haben. „Mit dem kostenlosen Seminar im Elisabeth-Krankenhaus möchten wir diesen Frauen zu mehr Lebensbejahung verhelfen und ihr Selbstwertgefühl aufwerten“, sagt Ramona Junghans. Ehrenamtlich führt die Hohenmölsenerin die Kurse durch.

Warum, erklärt sie: „Ich habe meinen Mann vor 13 Jahren durch eine Krebserkrankung verloren.“ Als sie von der „DKMS Life-Stiftung“ für das Programm angesprochen wurde, eine Tochter der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei, hat sie sofort zugesagt. Bei dem Seminar geht es nicht darum, mit möglichst viel Farbe einen anderen Menschen aus den Frauen zu machen. Im Gegenteil: „Je weniger, um so besser“, rät Ramona Junghans der Runde.

Natürlichkeit ist gefragt - aber eben auch, die Schattenseiten der Behandlung zu kaschieren. Dafür erhalten die Patientinnen eine große Tasche mit zahllosen Produkten - gesponsert von Firmen. Nicht jede kennt sich damit aus: „Concealer - was ist das?“, fragt eine der Teilnehmerinnen, als es um die Anwendung des Abdeckstifts geht. Andere wundern sich über die kleine Dose mit kleinen Kugeln in Beige, Apricot und Rosé. Das Ding entpuppt sich als eine neue Art von Rouge : Beim Überstreichen mit einem Pinsel vermischen sich die Farben.

Selbst Schminken

Immer wieder fragt die Kosmetikerin nach: „Kommen sie alle klar?“ Denn jede Frau hat einen großen Spiegel vor sich stehen und übernimmt das Schminken selbst. In allen Schritten: Grundierung, Abdecken, Make-up, Pudern, Augen-Make-up und schließlich den Lippenstift. Denn Ziel des Seminars ist es, dies alles selbst später auch genauso perfekt machen zu können, wie es die erfahrene Kosmetikerin zuvor erklärt hat.

Immer wieder geht Ramona auf die Besonderheit der Frauen ein: Sie empfiehlt nur Produkte für empfindliche Haut. Und dafür brauche man nicht immer etwas Fertiges aus dem Kosmetikregal: „Auch eine Gesichtsmaske aus Quark, Öl und Honig ist gut für die Haut.“

Die Frauen in der Runde freuen sich nicht nur an den eigenen Erfolgen bei der ungewöhnlichen Schminkaktion, sondern sehen auch bewundernd zu ihren Nachbarinnen. „Normalerweise lege ich nur ein wenig Wimperntusche auf“, sagt eine der Teilnehmerinnen. Sich aber auf diese Art schön zu machen, gebe einen besonderen Auftrieb neben den belastenden Chemotherapien jede Woche: „Es ist gut und hilfreich, einmal etwas für sich zu tun.“ Das sieht man den zehn Teilnehmerinnen sofort an: Alle gehen nicht nur frischer und schöner, sondern auch mit einem Lächeln aus dem Seminarraum des Elisabeth-Krankenhauses. (mz)

Das Seminar wird alle zwei Monate im Elisabeth-Krankenhaus angeboten. Der nächste Termin ist am 23. März. Anmeldung: Tel.: 0345/2135241

Kursleiterin Ramona Junghans
Kursleiterin Ramona Junghans
Günter Bauer Lizenz
Der Spiegel zeigt das tolle Ergebnis
Der Spiegel zeigt das tolle Ergebnis
Günter Bauer Lizenz