Saaleufer Am Pfälzer Ufer in Halle wird gebaut - Darum droht ein Anwohner nun mit Anzeige
Am Pfälzer Ufer wächst ein neues Stockwerk in die Höhe. Die Baustelle lässt einen alten Streit wieder erwachen, Anwohner fühlen sich hintergangen.

Halle (Saale)/MZ - Das Pfälzer Ufer zwischen Würfelwiese und Franz-Schubert-Straße gehört zu den beliebtesten Ausgehmeilen in Halle. Die Nähe zur Altstadt und zum Wasser machen den besonderen Reiz der Gegend aus. Eine Baustelle über der Gaststätte „Hafenmeister“ sorgt allerdings seit ein paar Tagen für Unmut. Anwohner fühlen sich hintergangen, denn sie waren davon ausgegangen, dass das Thema Baustelle eigentlich erledigt gewesen sei. Sie befürchten, dass jetzt Fakten geschaffen werden könnten und wollen das nicht hinnehmen.
„Wir Anwohner werden einfach ignoriert“, sagt Lutz Kühlewein, der seit mehr als 20 Jahren in einer Wohnung in der Pfälzer Straße lebt - direkt hinter dem Pfälzer Ufer. Schon 2018, als zum ersten Mal Pläne zur weiteren Belebung des Uferbereichs öffentlich wurden, hatten er und andere Anwohner sich beschwert. Sie seien nicht in die Pläne eingeweiht worden. Die angedachte Erweiterung des Gebäudes, in dem sich die Gaststätte Hafenmeister befindet, wurde schließlich nicht realisiert. Laut Kühlewein hätten die Architekten und Eigentümer noch 2019 versichert, dass kein Aufbau in die Höhe vorgesehen sei. Doch nun haben die Arbeiten trotzdem begonnen. Am vergangenen Mittwoch wurde ein Gerüst um die Gaststätte errichtet, Arbeiter bereiten seitdem das Dach für eine Aufstockung um ein weiteres Stockwerk vor.

Kühlewein befürchtet jetzt, dass künftig kaum noch Sonne zu seiner Wohnung durchdringen wird. Er spricht von „Hinterhofatmosphäre“ und Feuchtigkeit, die sich in den Mauern halten könnte, wenn der Gaststättenbau erhöht wird. Gegen die Ausgehmeile am Ufer habe er grundsätzlich nichts einzuwenden, aber es müsse „ja nicht immer noch mehr werden“, wie er sagt. Ein anderer Anwohner kündigte an, eine Anzeige wegen der Baustelle stellen zu wollen.
Das Pfälzer Ufer befindet sich im sogenannten Überschwemmungsgebiet. Das bedeutet, dass dort häufiger mit Hochwasser zu rechnen ist und Bauen in der Regel schwierig ist. Bei der Jahrhundertflut der Saale 2013 stand der komplette Bereich unter Wasser. Da es keinen eigens für diese Grundstücke angefertigten Bebauungsplan mit besonderen Regelungen gibt, der im Stadtrat hätte beschlossen werden müssen, gilt das Baugesetz. Das besagt, dass im Innenbereich einer Stadt grundsätzlich so viel gebaut werden darf, wie in der unmittelbaren Umgebung schon vorhanden ist. Und direkt neben der Gaststätte Hafenmeister befindet sich ein Gebäude mit drei Stockwerken.
Wie hoch der Aufbau letztendlich werden soll, der nach MZ-Informationen in Fertigbauweise erfolgen soll und Platz für Gewerbeflächen bieten soll, ist unklar. Das Architekturbüro Weber & Dietzsch, dessen Inhaber auch Eigentümer des Gebäudes am Pfälzer Ufer sind, hat auf eine MZ-Anfrage bislang nicht geantwortet. Laut Stadtverwaltung sei die Baugenehmigung für die geplante Aufstockung jedoch schon im Jahr 2021 erteilt worden.