1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Aktion für müllfreie Straßen: Aktion für müllfreie Straßen: Ein Unbekannter ist vom Dreck in Halle genervt

Aktion für müllfreie Straßen Aktion für müllfreie Straßen: Ein Unbekannter ist vom Dreck in Halle genervt

Von Silvia Zöller 06.05.2015, 07:51
Erschreckend ist, wie sorglos vor dem Spielplatz am Landesmuseum Müll liegen gelassen wird.
Erschreckend ist, wie sorglos vor dem Spielplatz am Landesmuseum Müll liegen gelassen wird. Silvio Kison Lizenz

Halle (Saale) - Nach dem Frühjahrsputz ist vor dem Frühjahrsputz: Leere Tüten, zerdepperte Flaschen oder Plastikmüll liegen oft auf den Straßen von Halle. Meist einige Meter neben einem Abfalleimer. Und das nervt einen Hallenser, der jetzt im Giebichenstein-Viertel und rund um das Landesmuseum an Laternenpfähle einen anonymen Appell geheftet hat: „Stop! So geht das nicht weiter! Merkt ihr das nicht? Unsere Straßen werden immer mehr vermüllt.“ Der Unbekannte sorgt sich, dass die öffentlichen Parks und Wege immer mehr Abladeplatz von Unrat sind.

„Es gibt so viele Mülltonnen bei uns in der Stadt und wir nutzen sie nicht“, heißt es weiter auf dem Plakat. Wer keine Lust habe, sein Kaugummi in einen Abfallkorb zu werfen, könne es sich doch einfach in die Tasche stecken. „Klar gibt es Aktionen, wo sich Leute treffen und den Müll wegräumen, aber das reicht nicht!“, meint der Hallenser.

Dabei sei es schon ein kleiner Fortschritt, wenn man Müll, den andere liegen gelassen haben, einfach selbst in eine Tonne stopft. Jeder möge nachdenken, ob er nicht etwas falsch macht, bittet der anonyme Umweltfreund. „Wenn wir so weitermachen, ersticken wir, und zwar im Müll“, schreibt er. „Leute, wir müssen etwas tun.“

Jüngstes Beispiel für das Müll-Problem war die Abiturientenparty auf der Peißnitz am vergangenen Wochenende. Am nächsten Tag entsorgte die Stadtwirtschaft mit zehn Mitarbeitern dort 860 Kilogramm Müll. Aber auch sonst stellt die Stadtwirtschaft fest, dass in der Sommersaison, wenn draußen gegrillt wird, oft Müll neben den Abfalleimern landet.

„Die Müllbehälter im öffentlichen Raum werden sehr häufig geleert: im Innenstadtbereich und an Schwerpunkten täglich, in Wohngebieten dreimal wöchentlich“, sagt Stadtwerke-Sprecherin Iris Rudolph. (mz)

Aufruf für mehr Sauberkeit
Aufruf für mehr Sauberkeit
Silvio Kison Lizenz