1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Agentur für Arbeit: Agentur für Arbeit: Service Schritt für Schritt verbessern

Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit: Service Schritt für Schritt verbessern

Von Heidi Pohle 03.05.2004, 17:03

Halle/MZ. - Nicht nur Sabine Fuchs ist unzufrieden mit dem neuen Kundenzentrum der Agentur für Arbeit, das Anfang April in Betrieb ging. Eigentlich sollen damit Wartezeiten für Arbeitslose drastisch verkürzt und den Beratungen, die es nun nur nach Terminvergabe gibt, mehr Zeit eingeräumt werden. Doch das neue Konzept, nach dem deutschlandweit zehn Agenturen

als Modellprojekt arbeiten, klappt noch nicht wie gedacht. Bei einem Vor-Ort-Termin der MZ und am Telefon sprachen Leser vor allem von zu langen Wartezeiten - im Kundenzentrum, auf eine Telefon-Verbindung und auch auf einen Termin beim Berater.

Sabine Edner, Chefin der Arbeitsagentur, kennt die Probleme. "Ich bin jeden Tag im Haus unterwegs, spreche mit den Kunden", sagt sie. Schritt für Schritt soll der Service verbessert werden. "Zum Beispiel wollen wir Anrufern schneller helfen, damit weniger in die Warteschleife müssen", so Edner.

Vor allem vormittags ist der Ansturm oft enorm, dann rufen auch die meisten Leute an: "Zwischen 8 und 9 Uhr haben wir 350 Anrufe registriert, von 9 bis 10 Uhr 270. Nachmittags sind es noch weniger." Ihr Tipp: Besuche am späten Vormittag und nachmittags einplanen. "Oft lässt sich durch einen Anruf der Weg zur Agentur sparen." Termine beim Arbeitsvermittler gibt es innerhalb von sieben bis zehn Tagen. Kürzere Spannen seien nicht gewollt, weil die Arbeitslosen fünf Tage Zeit haben, einen umfangreichen Fragebogen auszufüllen. Den nimmt der Berater als Grundlage für das Gespräch. Eines hat die Agentur-Chefin beobachtet - wenn Kunden das Haus verlassen, sind sie zunehmend zufriedener - weil sie zum Beispiel schnell etwas abgeben konnten, was früher viel länger dauerte. Den Aha-Effekt nennt sie das. Sie hofft, dass das Zentrum, bis Ende Juni im Testlauf, immer stärker seine Vorteile beweisen kann.

Zur Kritik, die Sabine Fuchs eingangs schilderte, sagt Pressesprecherin Manuela Rohmer, dass es natürlich möglich sei, in der Agentur Termine auszumachen. Wenn das nicht geklappt habe, könne sie sich nur entschuldigen. Die Briefe kämen zentral aus Nürnberg, so dass darin nur auf die Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme hingewiesen werden könne.

Öffnungszeiten montags, mittwochs, freitags 7.30-13 Uhr, dienstags 7.30-16.30 Uhr, donnerstags 7.30-18 Uhr. Service-Center: 52 40 0 (montags bis freitags 7.30-18 Uhr).