150 Arbeitsplätze bei Abellio 150 Arbeitsplätze bei Abellio: Bewerbungsverfahren im Servicebereich startet

Halle (Saale) - Die Privatbahn Abellio ist schon am Start. Zumindest, was die Stellenbesetzung angeht. Auch wenn das Unternehmen erst Mitte Dezember kommenden Jahres seine Züge im Raum Sachsen-Anhalt und Thüringen fahren lässt, ist in Halle eine Konzernzentrale eingerichtet worden, von der aus schon seit geraumer Zeit nach Mitarbeitern gesucht wird.
Während in den vergangenen Monaten etwa 100 von insgesamt 130 benötigten Lokführern aus der fast dreifachen Anzahl von Bewerbern ausgewählt wurden und einen Arbeitsvertrag erhielten, startet das Unternehmen nun ab 1. November das Bewerbungsverfahren für vorerst 150 Arbeitsplätze im Servicebereich - und zwar in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit. Dirk Ballerstein, Geschäftsführer von Abellio Mitteldeutschland, und Petra Bratzke, Chefin der halleschen Arbeitsagentur, gaben während eines Pressegesprächs am Donnerstag näheres dazu bekannt.
Die Privatbahn Abellio will mittelfristig 350 Mitarbeiter im Raum Sachsen-Anhalt und Thüringen einstellen. Ende kommenden Jahres übernimmt das private Bahnunternehmen wichtige Bahnstrecken im so genannten Elektronetz Saale-Thüringen-Südharz von der Deutschen Bahn, dazu gehören die Strecken Halle-Kassel, Halle-Erfurt-Eisenach, Sangerhausen-Erfurt und Leipzig-Weißenfels, später dann auch noch die Strecke von Weißenfels bis nach Saalfeld.
Für die noch zu besetzenden etwa 30 Lokführerstellen sind Ausbildungslehrgänge zum Triebfahrzeugführer geplant. Das Auswahlverfahren noch nicht abgeschlossen, Bewerbungen sind noch möglich. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung, viel technisches Verständnis, die Bereitschaft zum Schichtdienst und die gesundheitliche Eignung. Die Ausbildung dauert zehn Monate und setzt ein hohes Maß an Lernwillen voraus.
Weitere Angaben finden Interessenten unter www.abellio.de. Bewerbungen als Service-Mirarbeiter sind an die Arbeitsagentur zu richten unter [email protected]. Interessenten an der Lokführer-Ausbildung schicken ihre Unterlagen an[email protected]
„Gebraucht werden motivierte, kommunikative Leute, die bereit sind, den Bahnkunden hohen Service zu bieten“, sagt Ballerstein. Eingesetzt werden sie zum einen als Zugbegleiter/Kundenbetreuer und zum anderen in den Service-Centern, die Abellio in den Bahnhöfen Halle, Erfurt und Leipzig aufmachen wird. Da die Züge auch abends, am Wochenende und an Feiertagen verkehren, ist die Bereitschaft zu Schicht- und Wechseldiensten ebenfalls Voraussetzung. Auch der Führerschein und ein eigenes Kraftfahrzeug müssen vorhanden sein, um zu den jeweiligen Orten zu gelangen, an denen Dienstbeginn und -ende sind. Angesprochen sollten sich Bewerber fühlen, die entweder schon Erfahrungen aus dem Bereich Verkehr mitbringen oder aber „den Dienstleistungsgedanken in sich tragen und vor allem eines mitbringen: die Freude bei der Arbeit mit Menschen“, wie der Geschäftsführer sagt. Ehe die neuen Mitarbeiter eingesetzt werden, soll es umfassende Schulungen geben.
Interessenten an einem solchen Job müssen sich an die Arbeitsagentur wenden. „150 neue Stellen, das ist schon eine beträchtliche Zahl“, erklärte Petra Bratzke, die zusagt, dass die Agentur Abellio bei der Auswahl der neuen Mitarbeiter durch das Team des Arbeitgeber-Services und des Jobcentersgut unterstützen wolle.
Zum Thema Entlohnung bei Abellio hieß es zur Pressekonferenz, dass sie sich nach dem Branchen-Tarifvertrag der privaten Bahnunternehmen richte - der wiederum lehne sich an den der Deutschen Bahn an. Es sei also keineswegs so, dass etwa Dumpinglöhne gezahlt wütrden, so Geschäftsführer Ballerstein. Und er gab zudem zu bedenken, dass das Unternehmen mit dem Vertrag, das Streckennetz 15 Jahre zu bedienen, gute Perspektiven im Blick auf einen sicheren Arbeitsplatz für motivierte qualifizierte Mitarbeiter biete. (mz)