1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Großeinsatz bei Bränden im Salzland - Verletzte in Calbe

Grosseinsatz Mehrere Feuer im Salzland ausgebrochen - Feuerwehrfrau und Passant verletzt in Calbe

Im Salzland sind am Mittwoch gleich mehrere Feuer ausgebrochen, welche anscheinend zusammenhängen. Ein heißer Zug steht hierbei als Auslöser unter Verdacht. Die Brände konnten am Abend noch vollständig gelöscht werden.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 02.07.2025, 20:48
Im Salzlandkreis rund um Schönebeck sind mehrere Feuer ausgebrochen.
Im Salzlandkreis rund um Schönebeck sind mehrere Feuer ausgebrochen. Foto: Julian Kadenbach

Schönebeck. - Rund um Schönebeck sind am Mittwoch mehrere Feuer ausgebrochen, die die Kameraden der Feuerwehr in Atem gehalten hat.

So war die Feuerwehr unter anderem in Felgeleben bei einem Flächenbrand im Einsatz. Zwischenzeitlich wurde dieser zum Getreidefeldbrand hochgestuft. Ein Grasnarbenbrand wurde aus Gnadau gemeldet. Dieser wurde kurz vor 18 Uhr als gelöscht gemeldet. 

Ebenfalls ein Flächenbrand war zunächst aus Calbe Ost gemeldet worden. Alarmiert dazu wurden die Feuerwehren in Calbe, Schwarz und Barby. Später wurden Sachsendorf und Groß Rosenburg hinzugerufen.

Am Abend konnte endlich Entwarnung gegeben werden. Alle Brände sind seit 20 Uhr gelöscht. In Calbe gibt es allerdings offenbar noch Glutnester und Restlöscharbeiten, heißt es.

Unterdessen wird auch das Ausmaß deutlich: Insgesamt waren 28 Feuerwehren mit 250 Einsatzkräften im Einsatz - unter anderem auch aus Gommern und Aken. Das THW Bernburg war ebenso dabei wie die Sanitätszüge Schönebeck und Staßfurt.

Löscheinsatz in Calbe: Mehrere Verletzte 

Was die Verletzten betrifft, wird klar: Es waren mehr betroffen, aber zwei wirklich verletzt. Zahlreiche Kameraden hätten über Kreislaufprobleme geklagt, heißt es. Die vom Stadtwehrleiter aus Calbe genannte Kameradin und der Passant hätten aber mit Kreislaufproblemen und Rauchgasvergiftung sogar ins Krankenhaus gebracht werden müssen.

Die Situation vor Ort in Calbe war anfangs undurchsichtig. In einer ersten Alarmierung war von mehreren Verletzten unter den Einsatzkräften die Rede. Calbes Stadtwehrleiter Lars Roschkowski konnte auf Nachfrage dann lediglich zwei Verletzte bestätigen. Eine Feuerwehr-Kameradin und ein Passant seien betroffen.

Für die Unklarheiten bei der Zahl der Verletzten vor Ort gibt es laut Florian Krebs, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbandes Staßfurt-Aschersleben, zu dem auch Schönebeck gehört, eine einfache Erklärung: Es sei zu Vorfällen an verschiedenen Stellen gekommen.

Lesen Sie auch: Einsatzkräfte reagieren schnell: Größerer Waldbrand in Halle verhindert

Krebs spricht von mehreren Verletzten, genaue Zahlen nannte auch er zunächst nicht. Trotzdem wurde vorgesorgt: Es wurde ein Behandlungsplatz für bis zu 25 Verletzte in der Nähe des Bahnhofes Calbe Ost aufgebaut - äußerst vorsorglich, wie Krebs betont.

Während der Restlöscharbeiten sollte er gewährleisten, das weitere Verletzte unter den Einsatzkräften dort versorgt werden können, anstatt sofort in Krankenhäuser gebracht werden zu müssen. Auch der Rettungsdienst sollte so entlastet werden.

War Zug Auslöser der Brände um Schönebeck?

Wie sich herausstellt, hängen die Feuer rund um Schönebeck offenbar zusammen. Ersten Hinweisen zufolge könnte ein heißer Zug die Ursache gewesen sein.